Wunderschön und eindringlich geschrieben
Man ist schon beim Betrachten des Buchumschlages begeistert von der Gestaltung und weiß nach dem Lesen die Auswahl des Buchtitels noch mehr zu deuten.
Der Inhalt war so informativ, spannend, aufwühlend und für mich eine echte Bereicherung.
Die Geschichte spielt in Venedig im 18. Jahrhundert und rankt sich um die bedeutende Person Antonio Vivaldi.
Haupthandlungsort ist ein Waisenhaus . Hier bekommen die Mädchen schon sehr früh Musikunterricht. Anna Maria entwickelt ein besonderes Talent , denn sie fühlt die Töne. Unter Vivaldi lernt sie viel, auch Anfänge für eigene Kompositionen. Sie ist ehrgeizig, denn nur die Besten werden von einem vorgegebenen Schicksal verschont.
Anna Maria merkt schnell, dass sie selbst etwas Großes erschaffen kann und will Anerkennung für ihre Leistung. Das ist aber in der damaligen Zeit überhaupt nicht gewollt.
Ich fand die Geschichte sehr beeindruckend und habe mich nach dem Lesen noch intensiv mit Vivaldi, Anna Maria und der Pieta beschäftigt. Viele Werke Vivaldis sieht man auch Dank des Nachwortes doch etwas mit anderen Augen.
Besonders gefallen hat mir der Schreibstil, der einen intensiv an den Handlungsschauplatz und die Geschehnisse heranbringen konnte und die Stimmung nachdrücklich erleben ließ. Besonders die geschilderten Umstände im Waisenhaus berühren einen sehr.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Der Inhalt war so informativ, spannend, aufwühlend und für mich eine echte Bereicherung.
Die Geschichte spielt in Venedig im 18. Jahrhundert und rankt sich um die bedeutende Person Antonio Vivaldi.
Haupthandlungsort ist ein Waisenhaus . Hier bekommen die Mädchen schon sehr früh Musikunterricht. Anna Maria entwickelt ein besonderes Talent , denn sie fühlt die Töne. Unter Vivaldi lernt sie viel, auch Anfänge für eigene Kompositionen. Sie ist ehrgeizig, denn nur die Besten werden von einem vorgegebenen Schicksal verschont.
Anna Maria merkt schnell, dass sie selbst etwas Großes erschaffen kann und will Anerkennung für ihre Leistung. Das ist aber in der damaligen Zeit überhaupt nicht gewollt.
Ich fand die Geschichte sehr beeindruckend und habe mich nach dem Lesen noch intensiv mit Vivaldi, Anna Maria und der Pieta beschäftigt. Viele Werke Vivaldis sieht man auch Dank des Nachwortes doch etwas mit anderen Augen.
Besonders gefallen hat mir der Schreibstil, der einen intensiv an den Handlungsschauplatz und die Geschehnisse heranbringen konnte und die Stimmung nachdrücklich erleben ließ. Besonders die geschilderten Umstände im Waisenhaus berühren einen sehr.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.