Eine extreme, mitreißende und erschütternde historische Familientragödie
Die Mitford-Schwestern brillieren mit ihrer Schönheit in der britischen Upperclass. Doch das glanzvolle Bild bekommt einen dramatischen Sprung, als die glamouröse Diana, nach nur kurzer Ehe mit dem reichen Guinness Erben, ihren Mann für den Anführer der britischen Faschisten Oswald Mosley verlässt. Ihr fanatischer Einsatz für den Faschismus wirkt sich auch drastisch auf die Familie aus, während ihre jüngere Schwester Unity völlig dem Nazi-Wahn verfällt, wendet sich die Jüngste dem Kommunismus zu. Nancy die Vernünftige versucht ihre Meinung derweil in sarkastische Romanform umzusetzen.
Der neue historische Roman der Bestsellerautorin Marie Benedict „Die Mitford Schwestern“ widmet sich der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen und erzählt das Leben von sechs legendären Schwestern und ihren extremen und äußerst konträren politischen Anschauungen. Während Nancy, die Schriftstellerin und älteste Schwester den ruhigen und konservativen Part in der Familie innehat, schwanken die jüngeren zwischen extremen politischen Richtungen wie den Kommunisten und den Faschisten.
Die Lebensgeschichten der Schwestern werden grandios dargestellt, der Leser betrachtet die damalige Zeit durch die Augen von jeweils drei Personen. Der Focus liegt dabei auf Nancy, Diana und Unity Mitford. Besonders verstörend und fanatisch wird dabei Unitys Faszination für Hitler geschildert. Diese Art von Personenkult und blinden Fanatismus, erscheint aus unserer heutigen Sichtweise auf die Vergangenheit schon sehr beängstigend. Doch wie im Nachwort erwähnt, kommt auch in der heutigen Zeit dieses Phänomen wieder zum Ausdruck, wenn man sich so auf der politischen Bühne umschaut. Der flüssige und anschauliche Schreibstil der Autorin hat mich schon bei ihrem Porträt von „Lady Churchill“, begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht, es ist erstklassig recherchiert und umgesetzt.
Mein Fazit:
Der Roman bietet ein faszinierendes, unterhaltsames und fesselndes Zeitporträt und bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung, besonders auch für Geschichtsinteressierte.
Bislang waren mir die Mitfords gar kein Begriff, doch nun habe ich gar Lust mir einmal einen Roman von Nancy Mitford zu besorgen.
Der neue historische Roman der Bestsellerautorin Marie Benedict „Die Mitford Schwestern“ widmet sich der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen und erzählt das Leben von sechs legendären Schwestern und ihren extremen und äußerst konträren politischen Anschauungen. Während Nancy, die Schriftstellerin und älteste Schwester den ruhigen und konservativen Part in der Familie innehat, schwanken die jüngeren zwischen extremen politischen Richtungen wie den Kommunisten und den Faschisten.
Die Lebensgeschichten der Schwestern werden grandios dargestellt, der Leser betrachtet die damalige Zeit durch die Augen von jeweils drei Personen. Der Focus liegt dabei auf Nancy, Diana und Unity Mitford. Besonders verstörend und fanatisch wird dabei Unitys Faszination für Hitler geschildert. Diese Art von Personenkult und blinden Fanatismus, erscheint aus unserer heutigen Sichtweise auf die Vergangenheit schon sehr beängstigend. Doch wie im Nachwort erwähnt, kommt auch in der heutigen Zeit dieses Phänomen wieder zum Ausdruck, wenn man sich so auf der politischen Bühne umschaut. Der flüssige und anschauliche Schreibstil der Autorin hat mich schon bei ihrem Porträt von „Lady Churchill“, begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht, es ist erstklassig recherchiert und umgesetzt.
Mein Fazit:
Der Roman bietet ein faszinierendes, unterhaltsames und fesselndes Zeitporträt und bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung, besonders auch für Geschichtsinteressierte.
Bislang waren mir die Mitfords gar kein Begriff, doch nun habe ich gar Lust mir einmal einen Roman von Nancy Mitford zu besorgen.