Eine schwere Entscheidung
Die Mitford Schwestern, um die sich in diesem Roman alles dreht, sind keine Erfindung der Autorin Marie Benedict. Vielmehr haben diese tatsächlich gelebt und wer zuvor noch nichts von Ihnen gehört hat, der sollte diesen Roman zur Hand nehmen um zu erfahren wie unterschiedlich politische und gesellschaftliche Ansichten sich in einer Familie darstellen können und welche Auswirkungen das auf das Miteinander haben kann.
Der Roman spielt zur Nazizeit und wechselt zwischen den Schauplätze England und Deutschland hin und her. Während die Mitford Schwestern Unity und Diana sich zum Faschismus hingezogen fühlen und gar Hitler, dem Führer, sehr nahe kommen, sind andere Teile der Familie politisch ganz anders aufgestellt.
Auf beeindruckende Art und Weise schildert Marie Benedict das Leben der Schwestern. Dabei wechselt sie nicht nur die Handlungsorte, sondern vielmehr auch die Sichtweisen auf die Welt, und zwar wechselnd immer aus der Perspektive einer anderen Schwester. Hier kommt Nancy eine besondere Rolle zu, denn sie ahnt etwas in Bezug auf ihre Schwestern und deren politischer Einstellung und ist persönlich ganz andere Ansicht. Und dennoch schwebt über allem die Familie und der Wunsch nach Gemeinschaft.
Mit diesem Roman wirft man als Leser/in einen ganz besonderen Blick auf die Nazizeit.
Sehr empfehlenswert!
Copyright © 2024 by Iris Gasper
Hinweis: Dieses Buch wurde mir durch das Team von vorablesen.de und durch den Verlag Kiepenheuer & Witsch unentgeltlich zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt.
Meine hier zu lesende Meinung wurde dadurch in keiner Weise beeinträchtigt.
Der Roman spielt zur Nazizeit und wechselt zwischen den Schauplätze England und Deutschland hin und her. Während die Mitford Schwestern Unity und Diana sich zum Faschismus hingezogen fühlen und gar Hitler, dem Führer, sehr nahe kommen, sind andere Teile der Familie politisch ganz anders aufgestellt.
Auf beeindruckende Art und Weise schildert Marie Benedict das Leben der Schwestern. Dabei wechselt sie nicht nur die Handlungsorte, sondern vielmehr auch die Sichtweisen auf die Welt, und zwar wechselnd immer aus der Perspektive einer anderen Schwester. Hier kommt Nancy eine besondere Rolle zu, denn sie ahnt etwas in Bezug auf ihre Schwestern und deren politischer Einstellung und ist persönlich ganz andere Ansicht. Und dennoch schwebt über allem die Familie und der Wunsch nach Gemeinschaft.
Mit diesem Roman wirft man als Leser/in einen ganz besonderen Blick auf die Nazizeit.
Sehr empfehlenswert!
Copyright © 2024 by Iris Gasper
Hinweis: Dieses Buch wurde mir durch das Team von vorablesen.de und durch den Verlag Kiepenheuer & Witsch unentgeltlich zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt.
Meine hier zu lesende Meinung wurde dadurch in keiner Weise beeinträchtigt.