Familiengeschichte mal anders
Der neue Roman von Marie Benedict, Die Mitford Schwestern, erzählt die Geschichte der adeligen, englischen Familie Mitford, zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Im Mittelpunkt des Buches stehen drei von sieben Geschwister, Diana, Unity und Nancy.
In kurzen Kapiteln wird die Geschichte der Geschwister von 1932 bis 1941 erzählt.
Diana, schwerreich verheiratet, lässt sich von Bryan Guinness scheiden um mit dem Faschistenführer Oswald Mosley zusammen zu sein.
Unity, eine überzeugte Nationalsozialistin, schwärmt für Adolf Hitler und trifft ihn mehrmals in Deutschland.
Nancy, die älteste Schwester, ist Schriftstellerin, sie geht im Laufe der Zeit auf Abstand zu ihren beiden Schwestern. Sie kann ihre politischen Überzeugungen nicht teilen.
Ich habe mit diesem Roman viel Neues erfahren, ich kannte die Familie Mitford vorher nicht.
Der Roman ist gut zu lesen, flüssig geschrieben, in kurze Kapitel unterteilt und beschreibt die politische Geschichte in Europa.
Im Mittelpunkt des Buches stehen drei von sieben Geschwister, Diana, Unity und Nancy.
In kurzen Kapiteln wird die Geschichte der Geschwister von 1932 bis 1941 erzählt.
Diana, schwerreich verheiratet, lässt sich von Bryan Guinness scheiden um mit dem Faschistenführer Oswald Mosley zusammen zu sein.
Unity, eine überzeugte Nationalsozialistin, schwärmt für Adolf Hitler und trifft ihn mehrmals in Deutschland.
Nancy, die älteste Schwester, ist Schriftstellerin, sie geht im Laufe der Zeit auf Abstand zu ihren beiden Schwestern. Sie kann ihre politischen Überzeugungen nicht teilen.
Ich habe mit diesem Roman viel Neues erfahren, ich kannte die Familie Mitford vorher nicht.
Der Roman ist gut zu lesen, flüssig geschrieben, in kurze Kapitel unterteilt und beschreibt die politische Geschichte in Europa.