Interessante Familie, politisch zerrissen
Die Mitford-Schwestern sind eigentlich sechs Schwestern. In dem Buch geht es aber hauptsächlich um drei davon.
Nancy, die den Lebensunterhalt für sich und ihren Mann als Schriftstellerin verdient und die politische Orientierung ihrer Schwestern skeptisch beobachtet.
Diana, die ihren Mann verlässt, um als Geliebte eines faschistischen Anführers zu leben. Und deshalb gesellschaftlich zur Außenseiterin wird und sich dem Faschismus verschreibt.
Unity, die eine leidenschaftliche Anhängerin des Nationalsozialismus ist und die Nähe zu Hitler sucht und findet.
Das Auseinanderdriften der Familie durch die unterschiedlichen politischen Ansichten wird sehr deutlich beschrieben. Nancys Erschrecken und Verzweiflung über diese Wandlung konnte ich gut nachvollziehen.
Die Geschichte wird abwechselnd in kurzen Kapiteln aus der Perspektive der drei Geschwister erzählt.
Der Schreibstil ist flüssig, konnte mich aber nicht begeistern, er ist mir zu flach und streckenweise zu langatmig.
Nancy, die den Lebensunterhalt für sich und ihren Mann als Schriftstellerin verdient und die politische Orientierung ihrer Schwestern skeptisch beobachtet.
Diana, die ihren Mann verlässt, um als Geliebte eines faschistischen Anführers zu leben. Und deshalb gesellschaftlich zur Außenseiterin wird und sich dem Faschismus verschreibt.
Unity, die eine leidenschaftliche Anhängerin des Nationalsozialismus ist und die Nähe zu Hitler sucht und findet.
Das Auseinanderdriften der Familie durch die unterschiedlichen politischen Ansichten wird sehr deutlich beschrieben. Nancys Erschrecken und Verzweiflung über diese Wandlung konnte ich gut nachvollziehen.
Die Geschichte wird abwechselnd in kurzen Kapiteln aus der Perspektive der drei Geschwister erzählt.
Der Schreibstil ist flüssig, konnte mich aber nicht begeistern, er ist mir zu flach und streckenweise zu langatmig.