Wenn Macht wichtiger ist, als familiärer Zusammenhalt...
Die Handlung spielt in der gehobenen Gesellschaft Englands in den 1930er Jahren. Die Mitford Schwestern erleben die politischen Entwicklungen in ihrem Heimatland sehr unterschiedlich als Anhänger verschiedener politischer Lager; zwei sind leidenschaftliche Verfechter des Faschismus und sympathisieren stark mit dem aufstrebenden Adolf Hitler, die andere fühlt sich zu den Kommunisten hingezogen. Dazwischen steht Nancy, gefangen in einer unglücklichen Ehe, die ihre Lebenswirklichkeit literarisch verarbeitet und so versucht den Extremen in ihrer eigenen Familie ein fassbares Gesicht zu verleihen.
Die Handlung wir aus der Sicht der drei Mitford Schwestern Nancy, Unity und Diana erzählt. Jedes Kapitel erzählt dabei von einem genau datierten Tag; oft wird ein und derselbe Tag aus der unterschiedlichen Sicht der Schwestern beschrieben. Mitunter große Zeitsprünge zwischen den einzelnen Kapiteln machen die Erzählung kurzweilig und interessant.
Der Autorin ist es bestens gelungen geschichtliche Informationen zum Aufschwung des Faschismus in einem fesselnden Roman zu vereinen. Dabei wird der Aufstieg der Nazis in Deutschland aus einem anderen, mir bislang unbekannten Blickwinkel, deutlich. Gerade das Zusammenwirken von Teilen der englischen Gesellschaft mit Hitler waren mir bis dahin nicht bewusst.
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Einige Passagen und Handlungsteile waren mir persönlich etwas langatmig und ich habe daher länger als gewohnt zum Lesen des Buchs benötigt.
Nichts desto trotz kann ich dieses Buch all denen empfehlen, die einen Roman über starke Frauen mit ehrlichen Charakteren suchen.
Die Handlung wir aus der Sicht der drei Mitford Schwestern Nancy, Unity und Diana erzählt. Jedes Kapitel erzählt dabei von einem genau datierten Tag; oft wird ein und derselbe Tag aus der unterschiedlichen Sicht der Schwestern beschrieben. Mitunter große Zeitsprünge zwischen den einzelnen Kapiteln machen die Erzählung kurzweilig und interessant.
Der Autorin ist es bestens gelungen geschichtliche Informationen zum Aufschwung des Faschismus in einem fesselnden Roman zu vereinen. Dabei wird der Aufstieg der Nazis in Deutschland aus einem anderen, mir bislang unbekannten Blickwinkel, deutlich. Gerade das Zusammenwirken von Teilen der englischen Gesellschaft mit Hitler waren mir bis dahin nicht bewusst.
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Einige Passagen und Handlungsteile waren mir persönlich etwas langatmig und ich habe daher länger als gewohnt zum Lesen des Buchs benötigt.
Nichts desto trotz kann ich dieses Buch all denen empfehlen, die einen Roman über starke Frauen mit ehrlichen Charakteren suchen.