Zwischen Glamour und Faschismus
Marie Benedict gelingt es, mit Die Mitford-Schwestern eine packende Erzählung über den Einfluss dieser außergewöhnlichen Frauen auf die Weltgeschichte zu verfassen.
Im Zentrum stehen die Schwestern Nancy, Diana und Unity, deren Leben sich während des aufkommenden Faschismus in Großbritannien grundlegend ändern. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung von Dianas und Unitys obsessiver Nähe zu Hitler und Mosley, während Nancy zunehmend gegen die politischen Neigungen ihrer Schwestern ankämpft.
Der Perspektivwechsel zwischen den Schwestern verleiht dem Buch eine eindringliche Tiefe und Dynamik. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel kurz und prägnant, was den Lesefluss fördert.
Besonders gut ist die akribische Recherche, die das Buch historisch fundiert erscheinen lässt. Das Cover vermittelt einen passenden Eindruck des damaligen Flairs. Insgesamt ein faszinierendes Werk, das Geschichte und Fiktion gelungen verbindet.
Absolut empfehlenswert!
Im Zentrum stehen die Schwestern Nancy, Diana und Unity, deren Leben sich während des aufkommenden Faschismus in Großbritannien grundlegend ändern. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung von Dianas und Unitys obsessiver Nähe zu Hitler und Mosley, während Nancy zunehmend gegen die politischen Neigungen ihrer Schwestern ankämpft.
Der Perspektivwechsel zwischen den Schwestern verleiht dem Buch eine eindringliche Tiefe und Dynamik. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel kurz und prägnant, was den Lesefluss fördert.
Besonders gut ist die akribische Recherche, die das Buch historisch fundiert erscheinen lässt. Das Cover vermittelt einen passenden Eindruck des damaligen Flairs. Insgesamt ein faszinierendes Werk, das Geschichte und Fiktion gelungen verbindet.
Absolut empfehlenswert!