Einfach genial
Den Ermittler vom Bundeskriminalamt Art Mayer lässt das Schicksal der kleinen Milla, die nebenan bei ihrer dementen Großmutter lebt, nicht los. Millas Mutter, Dana Karasch, ist bereits seit Monaten verschwunden und Art versucht auf eigene Faust Spuren zu finden, leider bisher erfolglos. Als er und seine Kollegin Nele Tschaikowski einem anonymen Hinweis nachgehen, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse.
Erzählt wird die Geschichte in zwei Erzählsträngen. Wir begleiten die beiden Ermittler zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung, dir durch einen Waldbrand bedroht wird, dort machen sie einen grausamen Fund, stoßen allerdings auch endlich auf Hinweise zu Dana Karasch. Von ihrer Jugendzeit lesen wir in den immer wiederkehrenden Rückblenden. Durch diese Wechsel wird permanent der Spannungsbogen aufgebaut.
Unaufhaltsam wird der Leser von einer spannenden Szene zur nächsten gepeitscht. Mit einer gewissen Finesse versteht es Raabe den Leser absolut an die Handlungen zu fesseln, sodass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag.
Sehr lebensnah dargestellt sind Art durch seinen Diabetes und Nele, die sich noch im Erziehungsurlaub befindet. Sie haben beide ihre Eigenarten und ergänzen sich bei ihren Ermittlungen perfekt.
Nach „Die Nacht“ freue ich mich schon riesig auf „Im Morgengrauen“, der vierte Art-Meyer-Teil der im März 2026 erscheinen soll
Erzählt wird die Geschichte in zwei Erzählsträngen. Wir begleiten die beiden Ermittler zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung, dir durch einen Waldbrand bedroht wird, dort machen sie einen grausamen Fund, stoßen allerdings auch endlich auf Hinweise zu Dana Karasch. Von ihrer Jugendzeit lesen wir in den immer wiederkehrenden Rückblenden. Durch diese Wechsel wird permanent der Spannungsbogen aufgebaut.
Unaufhaltsam wird der Leser von einer spannenden Szene zur nächsten gepeitscht. Mit einer gewissen Finesse versteht es Raabe den Leser absolut an die Handlungen zu fesseln, sodass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag.
Sehr lebensnah dargestellt sind Art durch seinen Diabetes und Nele, die sich noch im Erziehungsurlaub befindet. Sie haben beide ihre Eigenarten und ergänzen sich bei ihren Ermittlungen perfekt.
Nach „Die Nacht“ freue ich mich schon riesig auf „Im Morgengrauen“, der vierte Art-Meyer-Teil der im März 2026 erscheinen soll