Genialer Thriller!
Darum geht es:
Ein kleiner Junge verschwindet spurlos. Es gibt keine Vorgänge oder Unterlagen darüber. Fünfzehn Jahre später verschwindet seine deutlich ältere Schwester Dana, und auch für sie interessiert sich niemand. Art Mayer, der schroffe BKA-Ermittler, der Danas kleine Tochter Milla ins Herz geschlossen hat, ist der Einzige, der sich Sorgen um den Verbleib von Dana macht. Als er einen einflussreichen Bekannten um Hilfe bittet, gerät er in ein gefährliches Spiel. Mayer stößt auf ein dunkles Geheimnis. Zusammen mit seiner Kollegin Nele Tschaikowski folgt der Ermittler einem anonymen Hinweis zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, wo sie auf eine grausame Entdeckung stoßen: mehrere namenlose Leichen und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Richters.
Mein Leseeindruck:
Nach „Der Morgen“ und „Die Dämmerung“ nun also der dritte Fall für Art Mayer und Nele Tschaikowski. Auch dieser Teil zog mich mit dem fesselnden Schreibstil von Marc Raabe von der ersten Seite an in seinen Bann. Ich bin immer noch vollauf begeistert, der Autor hat es einfach drauf, grandiose, herausragende Thriller zu schreiben. Art und Nele sind nicht die typischen Ermittler. Art Mayer ist ein Mann mit Ecken und Kanten, er spielt nicht immer nach den Regeln. Seine Methoden sind unorthodox, aber effektiv. Nele Tschaikowski ist die Stimme der Vernunft. Ein ungleiches Team, das jedoch perfekt funktioniert. Neben der Ermittlungsarbeit erfährt man auch wieder so einiges über die Entwicklung ihres Privatlebens. Marc Raabe hat es geschafft, mich bis zum Ende im Ungewissen zu lassen. Er hat mich auf eine rasante Jagd nach Hinweisen und Lösungen geschickt und mich dabei immer wieder auf falsche Fährten geführt. Die Art und Weise, wie Raabe die Fäden der Geschichte zusammenführt, ist beeindruckend.
Fazit:
Verdiente 5 von 5 Sternen! Ein Thriller, der die Grenzen des Genres sprengt. GENIAL!
Ein kleiner Junge verschwindet spurlos. Es gibt keine Vorgänge oder Unterlagen darüber. Fünfzehn Jahre später verschwindet seine deutlich ältere Schwester Dana, und auch für sie interessiert sich niemand. Art Mayer, der schroffe BKA-Ermittler, der Danas kleine Tochter Milla ins Herz geschlossen hat, ist der Einzige, der sich Sorgen um den Verbleib von Dana macht. Als er einen einflussreichen Bekannten um Hilfe bittet, gerät er in ein gefährliches Spiel. Mayer stößt auf ein dunkles Geheimnis. Zusammen mit seiner Kollegin Nele Tschaikowski folgt der Ermittler einem anonymen Hinweis zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, wo sie auf eine grausame Entdeckung stoßen: mehrere namenlose Leichen und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Richters.
Mein Leseeindruck:
Nach „Der Morgen“ und „Die Dämmerung“ nun also der dritte Fall für Art Mayer und Nele Tschaikowski. Auch dieser Teil zog mich mit dem fesselnden Schreibstil von Marc Raabe von der ersten Seite an in seinen Bann. Ich bin immer noch vollauf begeistert, der Autor hat es einfach drauf, grandiose, herausragende Thriller zu schreiben. Art und Nele sind nicht die typischen Ermittler. Art Mayer ist ein Mann mit Ecken und Kanten, er spielt nicht immer nach den Regeln. Seine Methoden sind unorthodox, aber effektiv. Nele Tschaikowski ist die Stimme der Vernunft. Ein ungleiches Team, das jedoch perfekt funktioniert. Neben der Ermittlungsarbeit erfährt man auch wieder so einiges über die Entwicklung ihres Privatlebens. Marc Raabe hat es geschafft, mich bis zum Ende im Ungewissen zu lassen. Er hat mich auf eine rasante Jagd nach Hinweisen und Lösungen geschickt und mich dabei immer wieder auf falsche Fährten geführt. Die Art und Weise, wie Raabe die Fäden der Geschichte zusammenführt, ist beeindruckend.
Fazit:
Verdiente 5 von 5 Sternen! Ein Thriller, der die Grenzen des Genres sprengt. GENIAL!