Packender Thriller, der mich begeistert hat
Dies ist nun schon der dritte Teil der Art-Mayer-Reihe und für mich ein absolutes Muss, nachdem ich bereits die ersten beiden Bände dieser Serie 'verschlungen' hatte. Marc Raabe schafft es auch mit dieser Reihe, für spannende und schlafraubende Unterhaltung zu sorgen.
Der Schauplatz dieses Thrillers ist wieder Berlin, und diesmal lernen wir eine abgelegene alte Wohnwagensiedlung kennen, die von einem Waldbrand bedroht ist. Es gibt Hinweise, dass Dana sich dort aufgehalten hat, sie war Arts Nachbarin und ist seit einiger Zeit verschwunden. Danas Tochter Milla lebt nun allein mit der dementen Großmutter und hat in Art eine enge Bezugsperson gefunden. Um Milla eine Heimeinweisung zu ersparen, möchte er ihre Mutter unbedingt finden oder zumindest ihr Schicksal aufklären. In der unheimlich wirkenden Wohnwagensiedlung finden sich tatsächlich Hinweise auf Dana, aber auch die furchtbar zugerichtete Leiche eines Berliner Richters.
Der Schreibstil des Autors lässt sich flüssig lesen und ist von Anfang an sehr spannend. Der Autor schildert die jeweilige Situation sehr detailliert und gleichzeitig atmosphärisch, so dass man sich im Kopf ein Bild des jeweiligen Schauplatzes erstellt und man alles aus nächster Nähe erlebt. Schon den Prolog verfolgt man in der Erwartung, dass bald etwas Schlimmes passieren wird. Diese Hochspannung bleibt bis zum Ende erhalten, wobei der Autor immer wieder überraschende Wendungen und Informationen einbaut und sich am Ende eine plausible Entwirrung der oftmals rätselhaften Geschehnisse auftut. Einfach grandios!
Neben Art ist auch seine Kollegin Nele ein tragender Charakter, sie ist zwar noch im Mutterschutz, fühlt sich aber nicht ausgelastet und möchte Art bei der Suche nach Millas Mutter unterstützen. Teilweise fand ich sie etwas herzlos im Umgang mit ihrem Lebensgefährten und dem kleinen Sohn. Aber andererseits leistet sie vollen Einsatz, obwohl sie noch von Traumata geplagt wird. Art und Nele haben sich zu einem Ermittler-Duo entwickelt, das gut aufeinander zugeschnitten ist. Mittlerweile kennen sie sich so gut, dass sie einander einschätzen können und einander vertrauen.
Es gibt auch in diesem Band wieder zwei Handlungsstränge, denn außer den gegenwärtigen Ermittlungen erfolgen immer wieder Rückblicke aus Danas Sicht, die sich sehr rätselhaft und bedrohlich darstellen. Das war die Zeit, als Dana noch in der Wohnwagensiedlung lebte. Und damals verschwand auch Rocco, Danas Stiefbruder, und die Ermittlungen verliefen im Sande. Es schien kein großes Interesse zu bestehen, den Fall zu klären....genau wie der gegenwärtige Fall Dana.
Alles in allem empfiehlt sich das Buch als spannender Pageturner, denn auch wenn man die Lektüre unterbrechen muss, liest man erst noch in das nächste Kapitel hinein...Ich freue mich jetzt schon auf den vierten Band der Reihe, der in 2026 erscheinen soll.
Der Schauplatz dieses Thrillers ist wieder Berlin, und diesmal lernen wir eine abgelegene alte Wohnwagensiedlung kennen, die von einem Waldbrand bedroht ist. Es gibt Hinweise, dass Dana sich dort aufgehalten hat, sie war Arts Nachbarin und ist seit einiger Zeit verschwunden. Danas Tochter Milla lebt nun allein mit der dementen Großmutter und hat in Art eine enge Bezugsperson gefunden. Um Milla eine Heimeinweisung zu ersparen, möchte er ihre Mutter unbedingt finden oder zumindest ihr Schicksal aufklären. In der unheimlich wirkenden Wohnwagensiedlung finden sich tatsächlich Hinweise auf Dana, aber auch die furchtbar zugerichtete Leiche eines Berliner Richters.
Der Schreibstil des Autors lässt sich flüssig lesen und ist von Anfang an sehr spannend. Der Autor schildert die jeweilige Situation sehr detailliert und gleichzeitig atmosphärisch, so dass man sich im Kopf ein Bild des jeweiligen Schauplatzes erstellt und man alles aus nächster Nähe erlebt. Schon den Prolog verfolgt man in der Erwartung, dass bald etwas Schlimmes passieren wird. Diese Hochspannung bleibt bis zum Ende erhalten, wobei der Autor immer wieder überraschende Wendungen und Informationen einbaut und sich am Ende eine plausible Entwirrung der oftmals rätselhaften Geschehnisse auftut. Einfach grandios!
Neben Art ist auch seine Kollegin Nele ein tragender Charakter, sie ist zwar noch im Mutterschutz, fühlt sich aber nicht ausgelastet und möchte Art bei der Suche nach Millas Mutter unterstützen. Teilweise fand ich sie etwas herzlos im Umgang mit ihrem Lebensgefährten und dem kleinen Sohn. Aber andererseits leistet sie vollen Einsatz, obwohl sie noch von Traumata geplagt wird. Art und Nele haben sich zu einem Ermittler-Duo entwickelt, das gut aufeinander zugeschnitten ist. Mittlerweile kennen sie sich so gut, dass sie einander einschätzen können und einander vertrauen.
Es gibt auch in diesem Band wieder zwei Handlungsstränge, denn außer den gegenwärtigen Ermittlungen erfolgen immer wieder Rückblicke aus Danas Sicht, die sich sehr rätselhaft und bedrohlich darstellen. Das war die Zeit, als Dana noch in der Wohnwagensiedlung lebte. Und damals verschwand auch Rocco, Danas Stiefbruder, und die Ermittlungen verliefen im Sande. Es schien kein großes Interesse zu bestehen, den Fall zu klären....genau wie der gegenwärtige Fall Dana.
Alles in allem empfiehlt sich das Buch als spannender Pageturner, denn auch wenn man die Lektüre unterbrechen muss, liest man erst noch in das nächste Kapitel hinein...Ich freue mich jetzt schon auf den vierten Band der Reihe, der in 2026 erscheinen soll.