toller dritter Teil
Art Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln in diesem Fall wieder erfolgreich gemeinsam. Art ist eigentlich freigestellt und Nele noch in Elternzeit. Aber der Zufall will, dass sie gleichzeitig über merkwürdige Vorkommnisse stolpern, die sie in diesem Fall zusammen ermitteln lassen - natürlich entgegen aller Vorschriften.
Das Schicksals Danas, welches in den ersten zwei Teilen immer wieder Fragen aufgeworfen hat, wird endlich aufgeklärt.
Art bittet einen Freund um Hilfe, damit Danas Fall nicht in der Versenkung verschwindet und weiter in Bearbeitung bleibt. Das bringt die Ermittlungen unerwartet schnell in Fahrt und führt Art und Nele zu einem Wohnwagenpark, der von einem brennenden Wald umschlossen ist. Hier machen sie gleich mehrere makabere Entdeckungen.
Mehrere Leichen aus unterschiedlichen Stadien werfen viele Fragen auf.
In Rückblenden wird Danas Jugendgeschichte offenbart, aber auch die jüngere Geschichte von Danas Verschwinden spielt eine Rolle. Immer mehr Details werden entdeckt, was für reichlich Verwirrung sorgt. Die Zeitebenen fügen sich immer weiter zu einem Bild zusammen, in dem schließlich eine überraschende Lösung liegt. Bis zum Schluss gibt es spannende Wendungen.
Das Buch habe ich gerne fast am Stück gehört. Peter Lontzek liest engagiert und stimmungsvoll, er schafft es wirklich gut Spannung zu vermitteln und den Hörer zu fesseln. Durch das Erzählen in verschiedenen Zeitebenen gibt es immer wieder kleine Cliffhanger, die neugierig machen und es entstehen immer neue Vermutungen und offene Fragen.
Dieser Fallabschluss war wirklich gut und hat viele der bisher offenen Fragen um Dana ausreichend beantwortet. Dieser Teil bleibt aber hinter den Vorgängern zurück. Die beiden Ermittler leben sich mit ihren speziellen Eigenheiten diesmal sehr aus und besonders Neles Entscheidungen konnte ich manchmal nicht nachvollziehen. Aber die Menschen ticken halt unterschiedlich ... Insgesamt hat mich das Buch bis auf ein paar Kleinigkeiten gut unterhalten und ich war angenehm überrascht zu erfahren, dass bereits ein vierter Teil in Arbeit ist. Auf den freue ich mich jetzt schon.
Das Schicksals Danas, welches in den ersten zwei Teilen immer wieder Fragen aufgeworfen hat, wird endlich aufgeklärt.
Art bittet einen Freund um Hilfe, damit Danas Fall nicht in der Versenkung verschwindet und weiter in Bearbeitung bleibt. Das bringt die Ermittlungen unerwartet schnell in Fahrt und führt Art und Nele zu einem Wohnwagenpark, der von einem brennenden Wald umschlossen ist. Hier machen sie gleich mehrere makabere Entdeckungen.
Mehrere Leichen aus unterschiedlichen Stadien werfen viele Fragen auf.
In Rückblenden wird Danas Jugendgeschichte offenbart, aber auch die jüngere Geschichte von Danas Verschwinden spielt eine Rolle. Immer mehr Details werden entdeckt, was für reichlich Verwirrung sorgt. Die Zeitebenen fügen sich immer weiter zu einem Bild zusammen, in dem schließlich eine überraschende Lösung liegt. Bis zum Schluss gibt es spannende Wendungen.
Das Buch habe ich gerne fast am Stück gehört. Peter Lontzek liest engagiert und stimmungsvoll, er schafft es wirklich gut Spannung zu vermitteln und den Hörer zu fesseln. Durch das Erzählen in verschiedenen Zeitebenen gibt es immer wieder kleine Cliffhanger, die neugierig machen und es entstehen immer neue Vermutungen und offene Fragen.
Dieser Fallabschluss war wirklich gut und hat viele der bisher offenen Fragen um Dana ausreichend beantwortet. Dieser Teil bleibt aber hinter den Vorgängern zurück. Die beiden Ermittler leben sich mit ihren speziellen Eigenheiten diesmal sehr aus und besonders Neles Entscheidungen konnte ich manchmal nicht nachvollziehen. Aber die Menschen ticken halt unterschiedlich ... Insgesamt hat mich das Buch bis auf ein paar Kleinigkeiten gut unterhalten und ich war angenehm überrascht zu erfahren, dass bereits ein vierter Teil in Arbeit ist. Auf den freue ich mich jetzt schon.