Ayurveda fürs Herz
„Die Nelkentochter“ von Tessa Collins ist der dritte Band der atmosphärischen Familien-Saga. Auch wenn sich die Hintergründe der Figuren vertrauter anfühlen, wenn man Teil 1 und 2 bereits gelesen hat, lässt es sich dennoch auch unabhängig hiervor lesen. Für mich persönlich war allein der Handlungsort Grund genug, sofort zu diesem Teil zu greifen. Diesmal führt uns die Autorin nach Sri Lanka, wo Lali, unsere Protagonistin, ihre Mutter aufsuchen möchte.
Das ganze wird durch zwei Zeitebenen geschildert und zu einem Geflecht aus Familiengeheimnissen und Selbstfindung verwoben.
Besonders berührend ist, wie Lali ihrer Mutter begegnet, an die sie kaum Erinnerungen hat, und wie sich die beiden einander langsam annähern. Diese Beziehungsgeschichte in der Gegenwart ist bereits bewegend. Gleichzeitig erfährt man durch eine weitere Perspektive in der Vergangenheit auch etwas über die Geschichte Sri Lankas. Der Bürgerkrieg wird mit all seinen Folgen thematisiert und sind dezent in die Handlung eingebunden und dadurch so schön gelungen. Des Weiteren erfahren wird auch etwas über die Kultur des Inselstaates wie z. B. die Begegnungen mit der religiösen Vielfalt, wodurch die Geschichte noch lebendiger wird. All das wird getragen von Tessa Collins atmosphärischem, bildhaftem Schreibstil, der einen förmlich in die Teeplantagen, an die Strände und in die Dörfer Sri Lankas versetzt.
Sehr schön fand ich außerdem, dass die Liebe in diesem Band nicht zu kurz kommt. Die romantischen Elemente werden sympathisch, authentisch und lebendig in die Geschichte eingebunden. Lali ist mir ganz besonders ans Herz gewachsen, da sie so eine toll Entwicklung durchlebt und von einer zurückhaltenden jungen Frau zu mehr Selbstvertrauen findet.
Die Mischung aus Familiengeschichte, exotischer Atmosphäre und kulturellen Einblicken macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem. Es passt für mich in jede Jahreszeit, weil es sowohl Geborgenheit als auch Fernweh schenkt. Eine wunderbare Wohlfühlgeschichte!
„Die Nelkentochter“ ist für mich eine gelungene Fortsetzung, die mich mit einem wohlig-warmen Gefühl zurückgelassen hat. Tessa Collins versteht es, authentische Figuren, emotionale Themen und atmosphärische Schauplätze miteinander zu verbinden. Ich vergebe daher fünf Sterne und empfehle dieses Buch von Herzen weiter. Schon jetzt freue ich mich riesig auf den nächsten Band, der uns nach Neuseeland führen wird – ein weiteres Abenteuer, auf das ich mich sehr freue.
Das ganze wird durch zwei Zeitebenen geschildert und zu einem Geflecht aus Familiengeheimnissen und Selbstfindung verwoben.
Besonders berührend ist, wie Lali ihrer Mutter begegnet, an die sie kaum Erinnerungen hat, und wie sich die beiden einander langsam annähern. Diese Beziehungsgeschichte in der Gegenwart ist bereits bewegend. Gleichzeitig erfährt man durch eine weitere Perspektive in der Vergangenheit auch etwas über die Geschichte Sri Lankas. Der Bürgerkrieg wird mit all seinen Folgen thematisiert und sind dezent in die Handlung eingebunden und dadurch so schön gelungen. Des Weiteren erfahren wird auch etwas über die Kultur des Inselstaates wie z. B. die Begegnungen mit der religiösen Vielfalt, wodurch die Geschichte noch lebendiger wird. All das wird getragen von Tessa Collins atmosphärischem, bildhaftem Schreibstil, der einen förmlich in die Teeplantagen, an die Strände und in die Dörfer Sri Lankas versetzt.
Sehr schön fand ich außerdem, dass die Liebe in diesem Band nicht zu kurz kommt. Die romantischen Elemente werden sympathisch, authentisch und lebendig in die Geschichte eingebunden. Lali ist mir ganz besonders ans Herz gewachsen, da sie so eine toll Entwicklung durchlebt und von einer zurückhaltenden jungen Frau zu mehr Selbstvertrauen findet.
Die Mischung aus Familiengeschichte, exotischer Atmosphäre und kulturellen Einblicken macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem. Es passt für mich in jede Jahreszeit, weil es sowohl Geborgenheit als auch Fernweh schenkt. Eine wunderbare Wohlfühlgeschichte!
„Die Nelkentochter“ ist für mich eine gelungene Fortsetzung, die mich mit einem wohlig-warmen Gefühl zurückgelassen hat. Tessa Collins versteht es, authentische Figuren, emotionale Themen und atmosphärische Schauplätze miteinander zu verbinden. Ich vergebe daher fünf Sterne und empfehle dieses Buch von Herzen weiter. Schon jetzt freue ich mich riesig auf den nächsten Band, der uns nach Neuseeland führen wird – ein weiteres Abenteuer, auf das ich mich sehr freue.