Zu den Wurzeln in Sri Lanka
Das Cover hat mich dazu gebracht, das Buch zu lesen. Es handelt sich um den dritten Teil der Blumentöchter-Saga. Auch wenn mir die ersten Bände unbekannt sind, hat es mein Interesse sofort geweckt.
Lali ist 25 Jahre alt und weiß nicht, welchen Beruf sie wählen soll. Plötzlich gelangt ein Buch ihrer Mutter in ihren Besitz. Es beinhaltet Gedichte und führt sie in eine fremde Gedankenwelt. Als Lali noch ein Kind war, verließ ihre Mutter sie und ihren Vater, um in ihre Heimat Sri Lanka zurückzukehren. Um mehr zu erfahren, entscheidet sich Lali dazu, ihre Mutter in deren Heimat aufzusuchen. Auf einer Teeplantage findet sie ihre Mutter, die sie freundlich begrüßt, aber auch besorgt ist, dass ihre Tochter in Gefahr sein könnte. Über der Familie soll ein Fluch liegen. Dennoch lässt sich Lali nicht verunsichern, indem sie die Heimat ihrer Mutter erforscht und sich bemüht, auf der Teeplantage hilfreich zu sein. Auch die Liebe wird ausreichend berücksichtigt.
Man erfährt viel über Religion und die jüngste Vergangenheit des Landes. Die Autorin Tessa Collins erzählt die Geschichte auf eine lebendige und gefühlvolle Art. Sie vermittelt auch die Geschichte Sri Lankas durch das Schicksal von Großmutter Salya, die 1985 von Rebellen während des Bürgerkriegs verschleppt wurde und nicht mehr zu ihrer Familie zurückkehrte. Allerdings fand ich die Suche nach der Großmutter in der großen Stadt Colombo etwas unglaubwürdig.
Dennoch lohnt sich das Lesen dieses unterhaltsamen Romans, und ich würde ihn gerne weiterempfehlen.
Lali ist 25 Jahre alt und weiß nicht, welchen Beruf sie wählen soll. Plötzlich gelangt ein Buch ihrer Mutter in ihren Besitz. Es beinhaltet Gedichte und führt sie in eine fremde Gedankenwelt. Als Lali noch ein Kind war, verließ ihre Mutter sie und ihren Vater, um in ihre Heimat Sri Lanka zurückzukehren. Um mehr zu erfahren, entscheidet sich Lali dazu, ihre Mutter in deren Heimat aufzusuchen. Auf einer Teeplantage findet sie ihre Mutter, die sie freundlich begrüßt, aber auch besorgt ist, dass ihre Tochter in Gefahr sein könnte. Über der Familie soll ein Fluch liegen. Dennoch lässt sich Lali nicht verunsichern, indem sie die Heimat ihrer Mutter erforscht und sich bemüht, auf der Teeplantage hilfreich zu sein. Auch die Liebe wird ausreichend berücksichtigt.
Man erfährt viel über Religion und die jüngste Vergangenheit des Landes. Die Autorin Tessa Collins erzählt die Geschichte auf eine lebendige und gefühlvolle Art. Sie vermittelt auch die Geschichte Sri Lankas durch das Schicksal von Großmutter Salya, die 1985 von Rebellen während des Bürgerkriegs verschleppt wurde und nicht mehr zu ihrer Familie zurückkehrte. Allerdings fand ich die Suche nach der Großmutter in der großen Stadt Colombo etwas unglaubwürdig.
Dennoch lohnt sich das Lesen dieses unterhaltsamen Romans, und ich würde ihn gerne weiterempfehlen.