Gefährliche Seereise
Das Cover macht neugierig, eine Seereise auf einem Luxusdampfer im Jahr 1929, eine Passage von Marseille nach Maskat, eine Reise nach Arabien – was mag da geschehen?
Der Text zieht seine Leser vom ersten Satz an in den Bann. Man meint das pralle Leben im Hafen von Marseille zu spüren, zu sehen und zu riechen. Nach wenigen Seiten spürt man knisternde Spannungen zwischen den Reisenden. Man erfährt die dramatisch geschilderte Ursache für die Angst des Erzählers vor der Seefahrt und fragt sich, wie er diese Reise überstehen soll. Vor allem aber fragt man sich, welches Unheil sich zusammenbraut auf dieser Passage.
Keine Frage, wer dieses Buch zur Hand nimmt, muss es lesen bis zur letzten Seite.
Der Text zieht seine Leser vom ersten Satz an in den Bann. Man meint das pralle Leben im Hafen von Marseille zu spüren, zu sehen und zu riechen. Nach wenigen Seiten spürt man knisternde Spannungen zwischen den Reisenden. Man erfährt die dramatisch geschilderte Ursache für die Angst des Erzählers vor der Seefahrt und fragt sich, wie er diese Reise überstehen soll. Vor allem aber fragt man sich, welches Unheil sich zusammenbraut auf dieser Passage.
Keine Frage, wer dieses Buch zur Hand nimmt, muss es lesen bis zur letzten Seite.