Iran
Das Cover gefällt mir sehr! In modernem Malstil schaut ein weibliches Gesicht dem Betrachter direkt in die Augen. Der Blick ist sehr intensiv, sofort verspürt man sehr viel Tiefe darin. Die vorherrschenden Farben sind schwarz und angenehme Rottöne. Der Titel passt gut zu dem Cover und dem Inhalt des Buches.
Die Sprache der Autorin Sanam Mahloudji fasziniert mich. Auch hier genieße ich die unglaubliche Intensität der Beschreibungen und Charakterisierungen.
Der Schreibstift ist so lebendig, dass ich mir die Personen sehr lebhaft vorstellen kann. Auch die Übersetzung scheint sehr gut gelungen zu sein. Denn auch das ist eine hohe Kunst, die Botschaft zwischen den Zeilen in der Übersetzung wiederzugeben.
Die Familiensage hat mich sehr berührt! Ich stelle mir andauernd die Frage, wie viele Generationen es dauert, bis das Exil zur Heimat wird. Und sich auch so vertraut anfühlt.
Bei der Revolution gegen den Schah und dessen Sturz, hatte es vielen Familien, wie auch der Familie der Autorin , die Möglichkeit genommen, weiterhin im Iran zu leben. Es ist leider kein Einzelschicksal.
Ein unbedingt zu empfehlendes Buch!
Die Sprache der Autorin Sanam Mahloudji fasziniert mich. Auch hier genieße ich die unglaubliche Intensität der Beschreibungen und Charakterisierungen.
Der Schreibstift ist so lebendig, dass ich mir die Personen sehr lebhaft vorstellen kann. Auch die Übersetzung scheint sehr gut gelungen zu sein. Denn auch das ist eine hohe Kunst, die Botschaft zwischen den Zeilen in der Übersetzung wiederzugeben.
Die Familiensage hat mich sehr berührt! Ich stelle mir andauernd die Frage, wie viele Generationen es dauert, bis das Exil zur Heimat wird. Und sich auch so vertraut anfühlt.
Bei der Revolution gegen den Schah und dessen Sturz, hatte es vielen Familien, wie auch der Familie der Autorin , die Möglichkeit genommen, weiterhin im Iran zu leben. Es ist leider kein Einzelschicksal.
Ein unbedingt zu empfehlendes Buch!