Zeitverschwendung
Die Leseprobe fand ich wirklich total interessant. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Ich werde nicht die Geschichte des Buches beschreiben, denn es geht um meine Meinung und keine Inhaltsangabe.
Je weiter ich in die Geschichte von Katie Kitamura eingetaucht bin, desto schwerer wurde der Inhalt. Zwischenzeitlich hab ich mich wirklich gefragt, warum verstehe ich sie nicht?
Was möchte mir die Schriftstellerin sagen?
Ich bin mit dem Erzählstil nicht warm geworden. Ist der Stil für mich zu intellektuell? Mag sein, vieles hab ich schlichtweg nicht verstanden.
Ich vergleiche dieses Buch mit einem abstrakten Gemälde. Man kann alles und nichts hineininterpretieren. Alles bleibt dem Betrachter oder Leser überlassen.
Befremdlich finde ich, daß es Sätze gibt, die sich über 12,5 Zeilen erstrecken. Es wurden Fremdwörter genutzt, die ich erstmal googeln musste. Vielleicht liegt es an der Übersetzung, aber das geht für mich gar nicht.
Fazit:
Es ist überhaupt nicht meins.
Je weiter ich in die Geschichte von Katie Kitamura eingetaucht bin, desto schwerer wurde der Inhalt. Zwischenzeitlich hab ich mich wirklich gefragt, warum verstehe ich sie nicht?
Was möchte mir die Schriftstellerin sagen?
Ich bin mit dem Erzählstil nicht warm geworden. Ist der Stil für mich zu intellektuell? Mag sein, vieles hab ich schlichtweg nicht verstanden.
Ich vergleiche dieses Buch mit einem abstrakten Gemälde. Man kann alles und nichts hineininterpretieren. Alles bleibt dem Betrachter oder Leser überlassen.
Befremdlich finde ich, daß es Sätze gibt, die sich über 12,5 Zeilen erstrecken. Es wurden Fremdwörter genutzt, die ich erstmal googeln musste. Vielleicht liegt es an der Übersetzung, aber das geht für mich gar nicht.
Fazit:
Es ist überhaupt nicht meins.