(Noch) kein Alltagsthema
„Wieso Weshalb Warum“ ist eine großartige Sachbuchreihe für die Kleinsten, die Alltagssituationen aufgreift und weiterführend erklärt. Auch im neuen Band „Die Roboter“ wird das versucht und so werden hier erst einmal Roboter vorgestellt, die Kinder kennen können, wie Mäh-, Staubsauger- und Fensterputzroboter. Es geht weiter mit Dino-Robotern im Museum, Bedienungsrobotern im Café und Unterhaltungsrobotern im Pflegeheim, bevor es um richtig große Maschinen geht, die Autos zusammensetzen oder Waldbrände bekämpfen. Die Beispiele finde ich eigentlich gut gewählt, allerdings frage ich mich, wie viele Kinder aus der zwei- bis vierjährigen Zielgruppe die genannten Roboter wirklich schon in Aktion gesehen haben. In Cafés, Büchereien und Pflegeheimen sind selbst mir bislang keine begegnet und nach wie vor besitzt nicht jeder die genannten Haushaltshelfer. Meine Kinder finden das Buch nicht uninteressant, aber man merkt, dass ihnen der Bezug fehlt – auf andere Titel der Reihe reagieren sie viel lebhafter. Vielleicht doch erst etwas für Vierjährige oder Kinder, die zumindest ein oder zwei der genannten Geräte aus ihrem Alltag kennen. Ansonsten sind die Texte gut verständlich und die Illustrationen wie immer sehr klar und ansprechend. Nur die Klappen kamen uns mitunter etwas schwierig zu öffnen vor – bei einigen war leichte Gewalt nötig, was man ihnen jetzt leider auch ansieht.