Roboter im Alltag – erklärt für kleine Entdecker
Mit dem Band „Die Roboter“ greift die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? junior ein aktuelles und für Kinder zunehmend präsentes Thema auf. In gewohnter Aufmachung mit stabilen Seiten, zahlreichen Klappen und bunten Illustrationen wird Kindern ein erster Einblick in die Welt der Robotik vermittelt.
Das Buch zeigt anschaulich, wo und wie Roboter im Alltag zum Einsatz kommen – sei es als Haushaltshelfer wie Staubsaug- oder Rasenmähroboter, in der Industrie, in Pflegeberufen oder bei Feuerwehr und Polizei. Die Darstellung ist kindgerecht und vermittelt zugleich, dass Roboter keine eigenständigen Wesen, sondern technische Geräte mit klar definierten Aufgaben sind.
Besonders gelungen ist die Verbindung aus Illustration und Information. Die kindgerechte Sprache, die typische Frage-Antwort-Struktur sowie zahlreiche Entdeckungsklappen laden zum Mitmachen ein und fördern die Neugier. Die Darstellung der Technik im Inneren von Robotern ist grafisch ansprechend, wenn auch inhaltlich für Kinder ab etwa drei Jahren besser zugänglich als für Zweijährige. Die Aufmachung des Buches spielt eine große Rolle: robuste Materialien, viele Details in den Illustrationen sowie ein abwechslungsreicher Seitenaufbau.
Insgesamt vermittelt das Buch ein modernes Thema mit einer kindgerechten Mischung aus Sachwissen und spielerischem Zugang. Besonders für Kinder ab drei Jahren bietet es einen spannenden und bildreichen Einstieg in die Welt der Roboter.
Das Buch zeigt anschaulich, wo und wie Roboter im Alltag zum Einsatz kommen – sei es als Haushaltshelfer wie Staubsaug- oder Rasenmähroboter, in der Industrie, in Pflegeberufen oder bei Feuerwehr und Polizei. Die Darstellung ist kindgerecht und vermittelt zugleich, dass Roboter keine eigenständigen Wesen, sondern technische Geräte mit klar definierten Aufgaben sind.
Besonders gelungen ist die Verbindung aus Illustration und Information. Die kindgerechte Sprache, die typische Frage-Antwort-Struktur sowie zahlreiche Entdeckungsklappen laden zum Mitmachen ein und fördern die Neugier. Die Darstellung der Technik im Inneren von Robotern ist grafisch ansprechend, wenn auch inhaltlich für Kinder ab etwa drei Jahren besser zugänglich als für Zweijährige. Die Aufmachung des Buches spielt eine große Rolle: robuste Materialien, viele Details in den Illustrationen sowie ein abwechslungsreicher Seitenaufbau.
Insgesamt vermittelt das Buch ein modernes Thema mit einer kindgerechten Mischung aus Sachwissen und spielerischem Zugang. Besonders für Kinder ab drei Jahren bietet es einen spannenden und bildreichen Einstieg in die Welt der Roboter.