Modern und schnell
Rachel und James arbeiten im selben Buchladen; es ist Vorweihnachtszeit und Rachels letztes Semester und sie unterhalten sich, wie man sich eben unterhält, wenn die Welt vor einem liegt: mit Gewitztheit, Sorglosigkeit und Charme. Es hat etwas Leichtes und in einem Buchladen fast zwangsläufig Gebildetes, wie die zwei mit einander umgehen - und es entsteht eine Freundschaft, die schnell eine echte Tiefe erreicht. Die Art von Freundschaft, wie sie zwischen einem schwulen Mann und einer hetero Frau entstehen kann. Und mit James an der Seite entstehen für Rachel neue Möglichkeiten und Begegnungen, die es in sich haben und die sie für immer prägen...
"Die Sache mit Rachel" ist ein Roman über die Selbstbehauptung einer Frau und über den Wechsel von Schule in einen Job in eine andere Stadt und die Notwendigkeit, seine Träume und sich selbst dabei nicht zu verlieren.
Das Buch ist sehr direkt und manchmal etwas eilig geschrieben, schnell lesbar und erinnert bisweilem vom Ton weniger an Literatur als an ein Hörspiel.
"Die Sache mit Rachel" ist ein Roman über die Selbstbehauptung einer Frau und über den Wechsel von Schule in einen Job in eine andere Stadt und die Notwendigkeit, seine Träume und sich selbst dabei nicht zu verlieren.
Das Buch ist sehr direkt und manchmal etwas eilig geschrieben, schnell lesbar und erinnert bisweilem vom Ton weniger an Literatur als an ein Hörspiel.