Überraschend spannend
Ich bin ehrlich, ich war skeptisch als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe. Das Wappen der Solaren Union, mit Blut bespritzt. Ein Buch also, das Science Fiction und Politik vereint. Es hätte ziemlich langweilig und fiktional werden können, war es aber nicht. Im Gegenteil, die Geschichte hat mich gefesselt, denn so ganz klar waren mir die Rollen der Protagonist_innen am Anfang nicht. Die politischen Themen sind hochaktuell, es geht vor allem um queerfeindliche Positionen und populistische Aussagen.
Es beginnt mit Wahlen, bei denen der konservative Julius Marek gewinnt. Seine Konkurrentin Selena Veyra verliert die Wahl zum Präsidenten – wird aber Vizepräsidentin. Auch diese Position gibt ihr eine gewisse Macht, im Spiel um Manipulation und Meinung.
An vielen Stellen erinnert das Buch an die Serie „The Expanse“, man teilt das Leben der einfachen Arbeiter_innen, die um ihre Existenz kämpfen genau so wie die Glitzerwelt der Spitzenpolitiker_innen.
Es beginnt mit Wahlen, bei denen der konservative Julius Marek gewinnt. Seine Konkurrentin Selena Veyra verliert die Wahl zum Präsidenten – wird aber Vizepräsidentin. Auch diese Position gibt ihr eine gewisse Macht, im Spiel um Manipulation und Meinung.
An vielen Stellen erinnert das Buch an die Serie „The Expanse“, man teilt das Leben der einfachen Arbeiter_innen, die um ihre Existenz kämpfen genau so wie die Glitzerwelt der Spitzenpolitiker_innen.