Keine leichte Kost!
In dem Buch geht es um Jella, deren erste große Liebe Yannick ist. Alles schien gut zwischen ihnen zu sein, bis es zu dem einen Vorfall kam. Daraufhin zieht Jella wieder zu ihren Eltern und denkt darüber nach, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte.
Die Geschichte beginnt mitten im Geschehen. Der schreckliche Vorfall wird beinahe einfach so nebenbei erwähnt. Als LeserIn hat man viele Fragen im Kopf. Wie konnte es dazu kommen? Wie geht es jetzt mit Jella weiter?
Die Erfahrungen aus ihrer Vergangenheit schockieren einen und regen zum Nachdenken an! Das zentrale Thema ist häusliche Gewalt, aber es geht auch um Freundschaft und Familie und relevante Faktoren, die einen erheblichen Einfluss auf das Selbstbild von jungen Menschen haben.
Durch den leichten Schreibstil kann man das Buch trotz der nicht leichten Kost gut lesen. Das Buch spricht ein wichtiges Thema an, das oft in Schweigen gehüllt wird. Psychologisch, tiefgehend und nachhallend!
Die Geschichte beginnt mitten im Geschehen. Der schreckliche Vorfall wird beinahe einfach so nebenbei erwähnt. Als LeserIn hat man viele Fragen im Kopf. Wie konnte es dazu kommen? Wie geht es jetzt mit Jella weiter?
Die Erfahrungen aus ihrer Vergangenheit schockieren einen und regen zum Nachdenken an! Das zentrale Thema ist häusliche Gewalt, aber es geht auch um Freundschaft und Familie und relevante Faktoren, die einen erheblichen Einfluss auf das Selbstbild von jungen Menschen haben.
Durch den leichten Schreibstil kann man das Buch trotz der nicht leichten Kost gut lesen. Das Buch spricht ein wichtiges Thema an, das oft in Schweigen gehüllt wird. Psychologisch, tiefgehend und nachhallend!