Die Schule der magischen Tiere ist Kult
Es gibt wohl kaum noch ein Kind, das sie nicht kennt: die Schule der magischen Tiere. Welches Kind träumt nicht davon, ein magisches Tier zu haben, das es versteht, mit ihm spricht und mit ihm durch dick und dünn geht? Und wenn ein Nicht-Eingeweihter den Raum betritt, verwandelt es sich einfach in ein Kuscheltier.
In dieser Folge scheinen nun die ponyverrückte Leonie und der Gamer Matteo ein magisches Tier zu bekommen. Gleich zu Anfang geht es spannend los, als Mr. Morrison einen Maulwurf vor dem Tod retten muss und der Wanderfalke einer weggezogenen Mitschülerin bei Matteo auftaucht. Was hat es mit der geheimnisvollen Nachricht auf sich, die er mitbringt?
Margit Auer hat ihren gewohnten fröhlichen Schreibstil beibehalten. Neu ist aber die Art der Zeichnungen. Ich denke, dass sich viele erstmal an den neuen Stil gewöhnen müssen, aber ich finde die Zeichnungen richtig schön gemacht. Sie wirken lustig, verspielt und dem Alter der jungen Leserinnen und Leser angemessen.
Schön ist auch, wie die Kinder und die dazugehörigen Tiere vorne kurz vorgestellt werden.
In dieser Folge scheinen nun die ponyverrückte Leonie und der Gamer Matteo ein magisches Tier zu bekommen. Gleich zu Anfang geht es spannend los, als Mr. Morrison einen Maulwurf vor dem Tod retten muss und der Wanderfalke einer weggezogenen Mitschülerin bei Matteo auftaucht. Was hat es mit der geheimnisvollen Nachricht auf sich, die er mitbringt?
Margit Auer hat ihren gewohnten fröhlichen Schreibstil beibehalten. Neu ist aber die Art der Zeichnungen. Ich denke, dass sich viele erstmal an den neuen Stil gewöhnen müssen, aber ich finde die Zeichnungen richtig schön gemacht. Sie wirken lustig, verspielt und dem Alter der jungen Leserinnen und Leser angemessen.
Schön ist auch, wie die Kinder und die dazugehörigen Tiere vorne kurz vorgestellt werden.