In dieser Klasse wäre wahrscheinlich jedes Kind gerne

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sabse86 Avatar

Von

Das Cover mit glänzend hervorgehobenen Elementen ist sehr ansprechend gestaltet und hat in uns gleich den Wunsch geweckt, das Buch zu lesen. Und das obwohl es ganz anders als die 15 Bände zuvor aussieht. Wahrscheinlich ein bisschen blöd für Kinder, die alle Bände haben, weil der 16. jetzt ganz anders aussieht und im Bücherregal hervorsticht.
In der Geschichte gibt es sehr viele Namen und Charaktere. Da blicken wahrscheinlich nur hartgesottene Fans durch. Das merkt man ja bereits ganz vorne, bei der Vorstellung der Kinder und ihren Tieren. Puh. Meine Tochter hat da besser durchgeblickt als ich. Ich musste öfters mal fragen, wer ist noch mal xyz? Auch ganz am Ende gibt es noch ein paar schöne Steckbriefe über ausgewählte Personen und Tiere. Außerdem eine Leseprobe zum Buch des neusten Kinofilms, den wir uns auch unbedingt noch anschauen müssen.
Innerhalb des Buchs gibt es ein paar schwarz-weiße Illustrationen. Hätte gerne auch etwas mehr sein dürfen. Der Schreibstil ist altersgerecht und sehr angenehm zu lesen. Das Buch ist mit 288 Seiten umfangreicher als erwartet. Wir hatten vorher immer nur die Erstleser-Bücher, die natürlich wesentlich schneller gelesen sind. Irgendwie haben uns die Erstleser-Bücher auch mehr zugesagt.
Grundsätzlich aber eine unterhaltsame Fortsetzung der beliebten Serie über Themen wie Freundschaft und Tierliebe. Dieses Mal spielen auch Mobbing und Medienkonsum eine zentrale Rolle. Dabei fand ich allerdings ein paar Details der Geschichte merkwürdig. Z.B. was war das mit dem Fremden im Computerspiel, das wird einfach nicht mehr erwähnt!? Könnte man also auch einfach streichen. Und wie die Kinder darauf kamen, wer der Mobber ist, wird auch überhaupt nicht erklärt. Außerdem wuseln die magischen Tiere ganz oft in der Öffentlichkeit herum und keiner wundert sich da wirklich drüber.