Von Mobbing, Ponys und Wassermassen: Land unter in der Wintersteinschule
Wer kennt noch nicht die bekannteste deutsche Buchreihe "Die Schule der magischen Tiere"? Dies hier ist bereits der 16. Band der Reihe. Für diejenigen, die sich bereits auskennen, ist der Anfang immer ein wenig mühsam, weil die Autorin immer erst einmal die "Neuen" abholt, so dass man jedes Teil auch unabhängig von den anderen Teilen lesen kann.
Worum geht es in diesem Teil? Die Hauptfigur ist diesmal Matteo, der gerne nach der Schule online ein Computerspiel spielt. Doch plötzlich sitzt eines Tages Salim, der Wanderfalke von Matteos ehemaliger Klassenkameradin Luna, und bringt ihm ein mysteriöses Papierknüllchen... Auch dieser Teil ist, wie die anderen auch, eine Geschichte von Freundschaft, Füreinander-da-sein, Mut und diesmal auch von Mobbing. Es ist offensichtlich, dass die Kinder etwas älter geworden sind, da sie noch viel mehr als früher Verantwortung für sich und die Anderen Verantwortung übernehmen.
Und bekommt jemand sein magisches Tier? Das wird an dieser Stelle nicht verraten.
Der Schreibstil ist an weniger geübte Leser:innen angepasst: kurze Sätze, einfache Sprache...
Fazit: Tolles Buch für alle Kinder ab ca. 7-8 Jahren und älter, die mal wieder zu Wintersteinschule fahren möchten oder zum ersten Mal hinfahren wollen.
Worum geht es in diesem Teil? Die Hauptfigur ist diesmal Matteo, der gerne nach der Schule online ein Computerspiel spielt. Doch plötzlich sitzt eines Tages Salim, der Wanderfalke von Matteos ehemaliger Klassenkameradin Luna, und bringt ihm ein mysteriöses Papierknüllchen... Auch dieser Teil ist, wie die anderen auch, eine Geschichte von Freundschaft, Füreinander-da-sein, Mut und diesmal auch von Mobbing. Es ist offensichtlich, dass die Kinder etwas älter geworden sind, da sie noch viel mehr als früher Verantwortung für sich und die Anderen Verantwortung übernehmen.
Und bekommt jemand sein magisches Tier? Das wird an dieser Stelle nicht verraten.
Der Schreibstil ist an weniger geübte Leser:innen angepasst: kurze Sätze, einfache Sprache...
Fazit: Tolles Buch für alle Kinder ab ca. 7-8 Jahren und älter, die mal wieder zu Wintersteinschule fahren möchten oder zum ersten Mal hinfahren wollen.