Witzig, aber auch mit Tiefgang!
Das Buch handelt vom Halbvampir Simeon, der bisher in der Welt der Menschen gelebt hat und nun ganz neu an die Schule der Mitternachtswelt kommt. Sein Leben ist nicht einfach, denn er hat von der menschlichen- und der Vampirseite nur die schlechten Eigenschaften erhalten und plagt sich nun mit Sonnenallergie und schlechten Augen rum. Am ersten Schultag stellt Simeon fest, dass ausgerechnet in seiner Klasse eine Werwölfin studiert und diese sind die Erzfeinde von Vampiren. Zum Glück findet Simeon aber gute Freunde und ausserdem hilft ihm seine gutaussehende und überall beliebte Schwester in der Schule Fuß zu fassen. Doch dann häufen sich rätselhafte Ereignisse und immer mehr Schüler spurlos verschwinden, unter ihnen auch ein Freund von Simeon. Nun muss er genau überlegen wem er trauen kann und muss sich vielleicht sogar seinen Vorurteilen stellen.
Der Schreibstil ist sehr leicht und einfach zu lesen, deshalb sind die Seiten auch nur so dahin gelogen und ich wollte in jeder Minute wissen wie es weiter geht. Ausserdem findet sich im Schreibstil eine große Portion Humor und da das Buch aus Sicht von Simeon geschrieben ist, ist mir der junge Vampir auch schnell sympathisch gewesen und ans Herz gewachsen! Zu Beginn der Handlung tauchen sehr viele Personen auf und ich hatte schon die Befürchtung den Überblick zu verlieren aber nach und nach lernt man alle kennen und dann ist es auch überhaupt kein Problem mehr diese in der folgenden Story auseinander zu halten. Die Charaktere fand ich gut gezeichnet und alle haben ihre Stärken und Schwächen, was sie aber sehr sympahisch und authentisch macht!
Ich hatte zunächst etwas die Befüchtung dass es sich bei diesem Buch auch wieder um einer derer handelt, die Harry Potter ähnelt, denn Internate auf denen sich verschiedene Wesen tummeln gibt es mittlerweise zu Hauf, aber dieses Buch hat mich positiv überracht, denn es ist nicht nur Witzig, sondern hat auch sehr viel Tiefgang. Es geht um das Thema Freundschaft und Familie, die Liebe zwischen Geschwistern und um das Thema Vorurteile und Schubladendenken. Sehr wichtige Themen, die die Geschichte super ergänzen und wunderbar in die Handlung integriert werden. Dazu gibt es natürlich jede Menge Magie, Fantasie, Action und sehr warmherzige Situationen. Ich finde die Geschichte wirklich rundum gelungen und gebe daher gerne eine Leseempfehlung ab!
Fazit: Eine besondere fantasievolle Internatsgeschichte die mir wirklich gefallen hat.
Der Schreibstil ist sehr leicht und einfach zu lesen, deshalb sind die Seiten auch nur so dahin gelogen und ich wollte in jeder Minute wissen wie es weiter geht. Ausserdem findet sich im Schreibstil eine große Portion Humor und da das Buch aus Sicht von Simeon geschrieben ist, ist mir der junge Vampir auch schnell sympathisch gewesen und ans Herz gewachsen! Zu Beginn der Handlung tauchen sehr viele Personen auf und ich hatte schon die Befürchtung den Überblick zu verlieren aber nach und nach lernt man alle kennen und dann ist es auch überhaupt kein Problem mehr diese in der folgenden Story auseinander zu halten. Die Charaktere fand ich gut gezeichnet und alle haben ihre Stärken und Schwächen, was sie aber sehr sympahisch und authentisch macht!
Ich hatte zunächst etwas die Befüchtung dass es sich bei diesem Buch auch wieder um einer derer handelt, die Harry Potter ähnelt, denn Internate auf denen sich verschiedene Wesen tummeln gibt es mittlerweise zu Hauf, aber dieses Buch hat mich positiv überracht, denn es ist nicht nur Witzig, sondern hat auch sehr viel Tiefgang. Es geht um das Thema Freundschaft und Familie, die Liebe zwischen Geschwistern und um das Thema Vorurteile und Schubladendenken. Sehr wichtige Themen, die die Geschichte super ergänzen und wunderbar in die Handlung integriert werden. Dazu gibt es natürlich jede Menge Magie, Fantasie, Action und sehr warmherzige Situationen. Ich finde die Geschichte wirklich rundum gelungen und gebe daher gerne eine Leseempfehlung ab!
Fazit: Eine besondere fantasievolle Internatsgeschichte die mir wirklich gefallen hat.