Der Kampf gegen Vampire - in Gegenwart und Vergangenheit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
raphael01 Avatar

Von

Da dies mein erster Roman von Markus Heitz war, wusste ich anfangs noch nicht so recht, was mich erwarten würde. Der Umstand, dass es sich bei dem Buch um einen Vampirroman handelte, weckte sofort mein Interesse.

Das Cover ist sehr schön gestaltet, spiegelt hervorragend den düsteren Inhalt der Geschichte wieder und verweist mit einigen Illustrationen sogar auf bestimmte Geschehnisse der Story.

Die in zwei verschiedenen Zeiten spielende Story erzählt zum Einen von Barbara von Cilli, besser bekannt als die Schwarze Königin, welche sich im 15. Jahrhundert als Frau König Sigismunds heimlich an Alchemie und dem Okkulten ausprobiert und es sich mit Vlad II. (Vater Vlad III., welcher als "der Pfähler" bekannt ist,) zur Aufgabe macht, das vampirische Geschlecht auszulöschen.
In der Gegenwart wird der deutsche Len während einer Busreise in Prag in eine mysteriöse und gefährliche Welt verwickelt und muss sich zahlreichen Gefahren stellen.

Markus Heitz vermischt gekonnt faktische Gegebenheiten und historische Geschehnisse zu Zeiten der der Schwarzen Königin, welche am Anfang jeden Kapitels kurz mitgeteilt werden, mit fantastischen Ausschmückungen und erschafft so einen spannenden Roman, der mit seinen überraschenden Wendungen und meisterhaftem Erzähl- und Schreibstil überzeugen kann.
Die Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet und wecken Interesse an den geschichtlichen Entwicklungen des Hochmittelalters. Vor allem bei Len lässt sich eine starke Charakterentwicklung feststellen, was ihn meiner Meinung nach zum interessantesten Charakter dieses Romans macht.

Dieser Roman ist jedem Leser zu empfehlen, welcher historische Fantasy und Vampire mag. Außerdem: Das Ende des Buches schließt die Möglichkeit eines Folgebandes nicht aus!