Historie trifft Fiktion
Düster, blutig und geheimnisvoll verspricht das Buchcover. Und es wird geliefert. Eine Vampirstory mal etwas anders: Eingebettet in den historischen Kontext der sich um Barbara von Cilli und Vlad webt, legt Markus Heitz eine wundervolle Vampirgeschichte oben drauf.
Von der ersten Seite an fesselt der Schreibstil und die Personen. Allesamt authentisch dargestellt, nicht übertrieben und sympathisch lernen wir parallel Barbara von Cilli und Vlad kennen und schätzen und daneben den Protagonisten der Gegenwart Len und seine Begleiterinnen. Und immer wieder werden beide Geschichten gekonnt miteinander verwoben. Was haben also die sagenumwobene schwarze Königin mit ihrem Gefährten Vlad, den beiden Vampirjägern, mit dem zurückhaltenden und von Selbstzweifel geplagten Len zu tun, der doch eigentlich nur eine Busreise nach Prag machen möchte? Das erfahren wir während er durch die Straßen Prags von Vampiren gejagt wird und sind dabei selbst so ungläubig wie Len, dass die Kreaturen der Nacht die Menschheit fest im Griff haben. Noch...
Von der ersten Seite an fesselt der Schreibstil und die Personen. Allesamt authentisch dargestellt, nicht übertrieben und sympathisch lernen wir parallel Barbara von Cilli und Vlad kennen und schätzen und daneben den Protagonisten der Gegenwart Len und seine Begleiterinnen. Und immer wieder werden beide Geschichten gekonnt miteinander verwoben. Was haben also die sagenumwobene schwarze Königin mit ihrem Gefährten Vlad, den beiden Vampirjägern, mit dem zurückhaltenden und von Selbstzweifel geplagten Len zu tun, der doch eigentlich nur eine Busreise nach Prag machen möchte? Das erfahren wir während er durch die Straßen Prags von Vampiren gejagt wird und sind dabei selbst so ungläubig wie Len, dass die Kreaturen der Nacht die Menschheit fest im Griff haben. Noch...