Verborgenes Familiendrama
Eigentlich war es nur ein Sommer, der das Leben von Lulu und Gerald bestimmt hat.
Die Geschichte der einstig Liebenden beginnt in der Gegenwart und wird Schritt fuer Schritt zurueck in die Vergangenheit erzaehlt. Die Insel Mallorca bildet den Hintergrund dieser Familiensaga, in der die Hauptprotagonisten keineswegs Mallorquiner oder Katalanen sind, sondern eine Gemeinschaft von Menschen, die aus England stammen.
Gerald versucht beim letzten Zusammentreffen mit Lulu sich zu erklaeren, sie hoert ihm nicht zu und im Streit stuerzen die beiden von den Klippen von Cala Marsopa in den gemeinsamen Tod.
Lulu und Gerald.
Lulu, eine immer noch sehr schoene Frau, ist freigiebig und grosszuegig, lebt ein wunderbares Leben in einem von ihr erschaffenen Refugium, dem kleinen Strandhotel Villa Los Roques. An diesem Rueckzugsort trifft sich Jahr fuer Jahr eine aussergewoehnliche Gemeinschaft von skurillen, und teilweise auch merkwuerdigen Menschen. Lulu hat nicht nur eine liebenswerte Seite, sie setzt sich ohne Skrupel durch und nimmt sich ohne Schuldgefuehle was sie will. Ihr Sohn Luc erfaehrt als Kind von ihr nicht die Liebe und Geborgenheit, die eine Mutter ihrem Kind geben sollte. Wenn es jedoch darauf ankommt, ist ihre Liebe grenzenlos.
Gerald, ein liebenswerter Mann, anstaendig und aufrichtig, traegt schwer an den Geschehnissen der Vergangenheit. Er lebt ein einfaches, baeuerliches Leben mit seiner mallorquinischen Frau und seiner Tochter Aegina.
Es wird schnell klar, dass es fuer Gerald eine grosse und einzigartige Liebe gewesen sein muss. Was kann da passiert sein, was war so schmerzlich, dass dieses Glueck zerbrach?
Ich habe mit Gerald darunter gelitten, dass Lulu unter keinen Umstaenden seine Darstellung der Vorgaenge anhoeren wollte. Der Sachverhalt spricht fuer Gerald, er hat meiner Ansicht nach alles richtig gemacht und wurde unverdient von Lulu mies behandelt und verstossen.
Das Ende der Geschichte hat mich versoehnt. Luc und Aegina, die beide wie fuereinander geschaffen erscheinen, haben wohl endlich einen Weg in eine gemeinsame Zukunft gefunden.
Das Buch muss als Urlaubslektuere in den Koffer – auch wenn die Reise nicht nach Mallorca geht!
Die Geschichte der einstig Liebenden beginnt in der Gegenwart und wird Schritt fuer Schritt zurueck in die Vergangenheit erzaehlt. Die Insel Mallorca bildet den Hintergrund dieser Familiensaga, in der die Hauptprotagonisten keineswegs Mallorquiner oder Katalanen sind, sondern eine Gemeinschaft von Menschen, die aus England stammen.
Gerald versucht beim letzten Zusammentreffen mit Lulu sich zu erklaeren, sie hoert ihm nicht zu und im Streit stuerzen die beiden von den Klippen von Cala Marsopa in den gemeinsamen Tod.
Lulu und Gerald.
Lulu, eine immer noch sehr schoene Frau, ist freigiebig und grosszuegig, lebt ein wunderbares Leben in einem von ihr erschaffenen Refugium, dem kleinen Strandhotel Villa Los Roques. An diesem Rueckzugsort trifft sich Jahr fuer Jahr eine aussergewoehnliche Gemeinschaft von skurillen, und teilweise auch merkwuerdigen Menschen. Lulu hat nicht nur eine liebenswerte Seite, sie setzt sich ohne Skrupel durch und nimmt sich ohne Schuldgefuehle was sie will. Ihr Sohn Luc erfaehrt als Kind von ihr nicht die Liebe und Geborgenheit, die eine Mutter ihrem Kind geben sollte. Wenn es jedoch darauf ankommt, ist ihre Liebe grenzenlos.
Gerald, ein liebenswerter Mann, anstaendig und aufrichtig, traegt schwer an den Geschehnissen der Vergangenheit. Er lebt ein einfaches, baeuerliches Leben mit seiner mallorquinischen Frau und seiner Tochter Aegina.
Es wird schnell klar, dass es fuer Gerald eine grosse und einzigartige Liebe gewesen sein muss. Was kann da passiert sein, was war so schmerzlich, dass dieses Glueck zerbrach?
Ich habe mit Gerald darunter gelitten, dass Lulu unter keinen Umstaenden seine Darstellung der Vorgaenge anhoeren wollte. Der Sachverhalt spricht fuer Gerald, er hat meiner Ansicht nach alles richtig gemacht und wurde unverdient von Lulu mies behandelt und verstossen.
Das Ende der Geschichte hat mich versoehnt. Luc und Aegina, die beide wie fuereinander geschaffen erscheinen, haben wohl endlich einen Weg in eine gemeinsame Zukunft gefunden.
Das Buch muss als Urlaubslektuere in den Koffer – auch wenn die Reise nicht nach Mallorca geht!