Ich bleibe mit einem gebrochenen Herzen zurück!
"A Storm to Kill a Kiss" von Julia Dippel
Titel und Cover: Beides passt sich sehr gut in das Gesamtbild zu dem ersten Teil ein und passt ganz hervorragend dazu. Ich mag diese Aufmachung sehr und finde sie sehr gut gewählt.
Schreibstil und Inhalt: Julia Dippel schreibt den zweiten Teil der Reihe auf 489 Seiten und verwendet hierbei wieder die Ich-Form aus der Sicht der Protagonistin Sintha, die nach dem Tod von Cjan an der Seite von dem unfassbar kühlen und hartherzigen Arez steht und versucht ihn davon zu überzeugen, dass sie richtig gehandelt hat, als sie seinen Bruder tötete. Das Buch spielt größtenteils in dem Reich der Monarchin und Sintha versucht herauszufinden, wer die Stimme des Schattens sein könnte, die Cjan zu dem gemacht hat, was er am Ende war. Ob sie hierbei Hilfe bei der Suche durch Arez erhält, müsst ihr selbst herausfinden. Die einzelnen Kapitel der Geschichte sind wieder wunderbar illustriert und die stilistische Gestaltung in Form unterschiedlicher Schriftgrößen ist ebenfalls wieder gegeben. Die Gestaltung empfinde ich als sehr grandios.
Fazit: Dieses Buch hat mir besonders zum Ende das Herz aus der Brust gerissen und mich mit offenem Mund zurück gelassen. Das ich nun solange auf den dritten Teil warten muss, ist grauenvoll. Das Buch hat eine dauerhafte Spannungskurve, die von Seite zu Seite steigt und jede Menge Überraschungsmomente, mit denen ich nicht gerechnet habe. Der Schreibstil und Lesefluss ist angenehm leicht und ich bin nur so durch die Zeilen geflogen. Meine absolute Lieblingsfigur in diesem Buch war das Irrlicht, welches ich regelrecht piepsen hörte. Ich habe es wirklich sehr geliebt. Ich kann dieses Buch und die Reihe, bisher nur empfehlen! Für mich in all seinen Facetten grandios. Ich persönlich habe es auch als sehr gut empfunden, dass der Leser auf den ersten Seiten noch einen kleinen Rückblick erhalten hatte. Das kenne ich in dieser Form auch noch nicht, finde es aber sehr gut.
Titel und Cover: Beides passt sich sehr gut in das Gesamtbild zu dem ersten Teil ein und passt ganz hervorragend dazu. Ich mag diese Aufmachung sehr und finde sie sehr gut gewählt.
Schreibstil und Inhalt: Julia Dippel schreibt den zweiten Teil der Reihe auf 489 Seiten und verwendet hierbei wieder die Ich-Form aus der Sicht der Protagonistin Sintha, die nach dem Tod von Cjan an der Seite von dem unfassbar kühlen und hartherzigen Arez steht und versucht ihn davon zu überzeugen, dass sie richtig gehandelt hat, als sie seinen Bruder tötete. Das Buch spielt größtenteils in dem Reich der Monarchin und Sintha versucht herauszufinden, wer die Stimme des Schattens sein könnte, die Cjan zu dem gemacht hat, was er am Ende war. Ob sie hierbei Hilfe bei der Suche durch Arez erhält, müsst ihr selbst herausfinden. Die einzelnen Kapitel der Geschichte sind wieder wunderbar illustriert und die stilistische Gestaltung in Form unterschiedlicher Schriftgrößen ist ebenfalls wieder gegeben. Die Gestaltung empfinde ich als sehr grandios.
Fazit: Dieses Buch hat mir besonders zum Ende das Herz aus der Brust gerissen und mich mit offenem Mund zurück gelassen. Das ich nun solange auf den dritten Teil warten muss, ist grauenvoll. Das Buch hat eine dauerhafte Spannungskurve, die von Seite zu Seite steigt und jede Menge Überraschungsmomente, mit denen ich nicht gerechnet habe. Der Schreibstil und Lesefluss ist angenehm leicht und ich bin nur so durch die Zeilen geflogen. Meine absolute Lieblingsfigur in diesem Buch war das Irrlicht, welches ich regelrecht piepsen hörte. Ich habe es wirklich sehr geliebt. Ich kann dieses Buch und die Reihe, bisher nur empfehlen! Für mich in all seinen Facetten grandios. Ich persönlich habe es auch als sehr gut empfunden, dass der Leser auf den ersten Seiten noch einen kleinen Rückblick erhalten hatte. Das kenne ich in dieser Form auch noch nicht, finde es aber sehr gut.