Für Fans von Babel und der Liebe zur Sprache

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
buchlabyrinth Avatar

Von

Gestaltung:
Das Cover wurde aus dem Englischen übernommen und gefällt mir ganz gut. Zuerst war ich kein Fan von dem metallisch schimmernden Umschlag und auch der Farbschnitt der Erstauflage war nicht so meins, aber irgendwie hat beides auch was für sich. Die Englische Ausgabe hat eine Gestaltung unter dem Schutzumschlag, die Deutsche leider nicht. Ich freue mich aber sehr, dass es eine hochwertige Hardcover Ausgabe ist.

Darum geht's:
Vivien Featherswallow hat immer alles gegeben, um an der University of London dem Studium der Drachenzungen nachgehen zu können. Doch ein Besuch bei ihr zu Hause läuft völlig aus dem Ruder und plötzlich werden ihre Eltern beschuldigt, sich der Rebellion angeschlossen zu haben und werden verhaftet. Vivien wird nach Bletchley Park gebracht, um dort eine bisher unbekannte Drachensprache zu entschlüsseln, nur so wird sie ihre Familie retten können. Doch Vivien hinterfragt immer mehr, auf welcher Seite des drohenden Krieges zwischen sie eigentlich steht und ob es am Ende wichtiger ist, das richtige zu tun oder seine Lieben durch eine vermeintlich falsche Tat zu retten...

Idee/ Umsetzung:
Die Sprache der Drachen klingt erst mal vielleicht nach einem actionreichen Highfantasy Epos a la Fourth Wing, aber die Geschichte geht hier in eine andere Richtung. Wir befinden uns in Großbritannien 1923 und Drachen leben unter den Menschen, da sie ebenso intelligent sind und sich eine Gesellschaft ausgeformt hat, in der Drachen und Menschen Seite an Seite leben, wobei Drachen auch zunehmend (wieder) unterdrückt werden und der geschlossene Friedensvertrag in Gefahr ist.

Sobald Vivien nach Bletchley Park kommt, haben wir es mit einem akademisch anmutenden Setting zu tun, in dem die Rekruten verschiedenen Fächern bzw. Disziplinen zugeteilt werden und es deshalb Dark Academia Feeling bekommt (ich liebe es!). Das Worldbuilding ist eher gering gehalten, was mich aber wegen des Urban Fantasy Settings in UK gar nicht weiter störte, sondern eher Platz für eine spannende, britisch anklingende Atmosphäre machte.

Die Geschichte ist einerseits schon irgendwie rasant und gespickt mit vielen Wendungen und komplexen Gedankengängen, andererseits wirkt die Geschichte auch sehr reif, manchmal leise und regt zwischen den Zeilen zum Nachdenken an. Die Politik zwischen den Menschen und Drachen ist durchaus gesellschaftskritisch und kann auf unser politisches Weltgeschehen übertragen werden, was ich an Fantasy sehr schätze. Die politischen Intrigen stehen hier im Fokus der Handlung und Vivien wird vor moralische Entscheidungen gestellt, was es heißt für Gerechtigkeit zu kämpfen und gleichzeitig seine Familie schützen zu können, indem man für die vermeintlich "Bösen" Aufträge erfüllt.

Figuren:
Die Charaktere im Fokus der Geschichte sind recht jung, Vivien ist gerade dabei die Schule abzuschließen, sodass es sich hier um eine YA Fantasygeschichte handelt. Die Handlung empfinde ich als sehr komplex und gar nicht so sehr der jungen Zielgruppe entsprechend, die Figuren dagegen handeln sehr authentisch im Sinne ihres Alters. Vivien ist eine tolle Protagonisten, auch wenn ich sie wegen ihrer naiven Ader oder manchen Entscheidungen gerne schütteln wollte. Ich fand ihren Erkenntnisgewinn im Laufe der Handlung aber sehr realistisch dargestellt und möchte ihren inneren Kampf nicht missen. Die weiteren Figuren der Geschichte, seien es die anderen Rekruten wie Viviens Cousin Marquis oder auch ihre Mitstreiter Sophie und Atlas, sind sehr facettenreich und haben mir alle aufgrund ihrer Plastizität sehr gefallen. Mit einigen Twists in den Charakterentwicklungen und im Plot habe ich nicht gerechnet, hier gab es so einige Überraschungsmomente.
Es gibt eine kleine Slowburn Liebesgeschichte, die sehr süß war und mir in Anbetracht des jungen Alters der Figuren gut gefallen hat. Es ist aber keine typische Romantasy, der Fokus der Handlung ist definitiv auf der Politik und der Interaktion zwischen Mensch und Drache, also keine Sorge vor einem zu ausschweifenden Romance Plot.

Ende:
Das Ende war rasant und ein Twist jagte den nächsten. Ich habe noch einige Fragezeichen im Kopf und das Buch hallt sehr nach. Die Autorin hat bereits Band 2 (A War Of Wyverns) angekündigt und ich hoffe sehr auf eine Übersetzung ins Deutsche.

Fazit:
Die Sprache der Drachen ist mal eine ganz andere Geschichte und konnte mich mit ihrem spannenden Plot, der authentischen Protagonistin Vivien und den politischen Intrigen sehr fesseln. Wer gerne gesellschaftskritische Fantasy wie Babel von R. F. Kuang liest, der wird auch mit dieser Geschichte sehr viel Freude haben. Für mich war das Buch ein absolutes Highlight.