Interessante Reise in eine alternative Vergangenheit – inklusive Drachen
Im alternativen England des Buches herrscht ein strenges Klassensystem. Jugendlichen der Mittelschicht droht bei zu schlechten Schulleistungen das Abrutschen in die dritte Klasse und damit prekäre Verhältnisse ohne Aussicht auf wirkliche Teilhabe an der Gesellschaft oder gute Jobs. Vivien wurde deshalb von Kindesbeinen an auf akademische Leistung getrimmt. Ihre besondere Stärke sind Sprache und da vor allem die verschiedenen Drachensprachen. Denn Menschen und Drachen leben in dieser Welt nebeneinander, wenn auch aufgrund früherer Konflikte nicht gleichberechtigt.
Als Viviens Eltern wegen Zugehörigkeit zu einer Rebellengruppe verhaftet werden, startet die junge Frau eine verzweifelte Rettungsmission, durch die es sie letztendlich zu einer geheimen Regierungsorganisation verschlägt. Nur wenn es ihr gelingt, einen speziellen Drachen-Code zu entschlüsseln, besteht Hoffnung auf ein Wiedersehen mit ihrer Familie.
Die Grundvoraussetzungen für die Geschichte sind interessant – die Autorin hat sich viele Gedanken rund um ihr Fachgebiet Sprachen und um die Welt des Buches gemacht, diese gelungen ausgestaltet. Das ungerechte Klassensystem kann beim Lesen z.B. wütend machen und man versteht die Beweggründe der Rebellen.
Die Protagonistin selbst sieht diese Ungerechtigkeit anfangs hingegen noch nicht recht ein. Ich konnte mit der ehrgeizigen Heldin, die ihrem eigenen Vorankommen alles unterordnet, vor allem zu Beginn nicht so ganz warm werden. Aber ich bin ja auch nicht unter diesem Druck groß geworden...
Das Buch präsentiert uns auch ein paar vielversprechende Nebencharaktere wie Viviens Cousin und es gibt außerdem einen Schuss Romantik. Vor allem gegen Ende kommt darüber hinaus die Action nicht zu kurz und es wird spannend. Ich bin neugierig auf die Fortsetzung, auch wenn die Story vorher phasenweise etwas zu gemächlich verläuft.
Als Viviens Eltern wegen Zugehörigkeit zu einer Rebellengruppe verhaftet werden, startet die junge Frau eine verzweifelte Rettungsmission, durch die es sie letztendlich zu einer geheimen Regierungsorganisation verschlägt. Nur wenn es ihr gelingt, einen speziellen Drachen-Code zu entschlüsseln, besteht Hoffnung auf ein Wiedersehen mit ihrer Familie.
Die Grundvoraussetzungen für die Geschichte sind interessant – die Autorin hat sich viele Gedanken rund um ihr Fachgebiet Sprachen und um die Welt des Buches gemacht, diese gelungen ausgestaltet. Das ungerechte Klassensystem kann beim Lesen z.B. wütend machen und man versteht die Beweggründe der Rebellen.
Die Protagonistin selbst sieht diese Ungerechtigkeit anfangs hingegen noch nicht recht ein. Ich konnte mit der ehrgeizigen Heldin, die ihrem eigenen Vorankommen alles unterordnet, vor allem zu Beginn nicht so ganz warm werden. Aber ich bin ja auch nicht unter diesem Druck groß geworden...
Das Buch präsentiert uns auch ein paar vielversprechende Nebencharaktere wie Viviens Cousin und es gibt außerdem einen Schuss Romantik. Vor allem gegen Ende kommt darüber hinaus die Action nicht zu kurz und es wird spannend. Ich bin neugierig auf die Fortsetzung, auch wenn die Story vorher phasenweise etwas zu gemächlich verläuft.