Klare Leseempfehlung
„Du musst dir nicht vergeben … Aber du kannst dir selbst eine zweite Chance anbieten.“
In dem Buch begleiten wir die 17 Jährige Vivien Featherswallow, die sehr ehrgeizig fast schon selbstsüchtig, naiv, diszipliniert und zielorientiert ist. Vivien hält sich strikt an Regeln und Gesetze. Doch ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als ihre Eltern verhaftet werden. So landet sie im Bletchley Park zusammen mit anderen Jugendlichen, mitten in einem geheimen Projekt der Regierung. Das Ziel ist es die Sprache der Drachen zu entschlüsseln.
Wir begleiten Vivien bei ihren ersten Erkenntnissen, erste Erfolge, umwerfen von Theorien bis hin zur Verzweiflung.
Auf der einen Seite fiebert man mit Vivien mit, ob sie es schafft die Sprache der Drachen zu entschlüsseln. Aber auf der anderen Seite wird immer deutlicher, dass das nichts gutes für die Drachen bedeuten kann. Denn die Sprache der Drachen ist so viel tiefgreifender als das Vivien oder die Regierung dies auch nur ansatzweise erahnen könnten, was dies für die Drachen wirklich bedeutet.
Ein kleiner Minuspunkt habe ich allerdings beim Worldbuilding, denn ich hatte nicht das Gefühl, mich im Jahr 1923 zu befinden. Mich hat dies jedoch nicht sonderlich gestört, da die fesselnde Handlung und die Charakterentwicklung für mich im Vordergrund standen.
Das Buch hat mich sehr berührt, ich habe mitgefiebert, mitgelitten, ich hatte Gänsehaut Momente aber es hat mich auch wütend gemacht, wie die Menschen in dem Klassensystem behandelt werden und wie vor allem die Drachen unter dem „Friedensvertrag“ leiden. Auch Vivien wollte ich oft, sehr oft schütteln, damit sie endlich ihre Augen für die Wahrheit öffnet und diese akzeptiert.
Doch auch Vivien muss sich irgendwann eingestehen, dass sie alles was sie glaubte zu wissen nicht mit der Realität übereinstimmt.
Für welche Seite entscheidet sie sich? Schließt sie sich den Rebellen an? Oder bleibt sie der Regierung treu? Und was hat sie ihrer besten Freundin Sophie angetan, das sie innerlich so sehr zerfrisst?
Das Buch bietet eine perfekte Mischung aus Geheimnissen, Politik, Gesellschaftskritischen Themen und moralischen Dilemmata, die es absolut lesenswert machen. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung! Das Ende kann ich hier natürlich nicht verraten aber ich hoffe sehr auf einen zweiten Teil!
In dem Buch begleiten wir die 17 Jährige Vivien Featherswallow, die sehr ehrgeizig fast schon selbstsüchtig, naiv, diszipliniert und zielorientiert ist. Vivien hält sich strikt an Regeln und Gesetze. Doch ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als ihre Eltern verhaftet werden. So landet sie im Bletchley Park zusammen mit anderen Jugendlichen, mitten in einem geheimen Projekt der Regierung. Das Ziel ist es die Sprache der Drachen zu entschlüsseln.
Wir begleiten Vivien bei ihren ersten Erkenntnissen, erste Erfolge, umwerfen von Theorien bis hin zur Verzweiflung.
Auf der einen Seite fiebert man mit Vivien mit, ob sie es schafft die Sprache der Drachen zu entschlüsseln. Aber auf der anderen Seite wird immer deutlicher, dass das nichts gutes für die Drachen bedeuten kann. Denn die Sprache der Drachen ist so viel tiefgreifender als das Vivien oder die Regierung dies auch nur ansatzweise erahnen könnten, was dies für die Drachen wirklich bedeutet.
Ein kleiner Minuspunkt habe ich allerdings beim Worldbuilding, denn ich hatte nicht das Gefühl, mich im Jahr 1923 zu befinden. Mich hat dies jedoch nicht sonderlich gestört, da die fesselnde Handlung und die Charakterentwicklung für mich im Vordergrund standen.
Das Buch hat mich sehr berührt, ich habe mitgefiebert, mitgelitten, ich hatte Gänsehaut Momente aber es hat mich auch wütend gemacht, wie die Menschen in dem Klassensystem behandelt werden und wie vor allem die Drachen unter dem „Friedensvertrag“ leiden. Auch Vivien wollte ich oft, sehr oft schütteln, damit sie endlich ihre Augen für die Wahrheit öffnet und diese akzeptiert.
Doch auch Vivien muss sich irgendwann eingestehen, dass sie alles was sie glaubte zu wissen nicht mit der Realität übereinstimmt.
Für welche Seite entscheidet sie sich? Schließt sie sich den Rebellen an? Oder bleibt sie der Regierung treu? Und was hat sie ihrer besten Freundin Sophie angetan, das sie innerlich so sehr zerfrisst?
Das Buch bietet eine perfekte Mischung aus Geheimnissen, Politik, Gesellschaftskritischen Themen und moralischen Dilemmata, die es absolut lesenswert machen. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung! Das Ende kann ich hier natürlich nicht verraten aber ich hoffe sehr auf einen zweiten Teil!