Gesellschaftsdrama und eine persönliche Katastrophe

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
klaus_bücherfan Avatar

Von

Daniel Glattauer ist ein hervorragender Beobachter der Gesellschaft. In seinem Roman „Die spürst Du nicht“ führt er uns nach Wien. Wir tauchen kurz in weit gut situierte Familien (Politikerin, Unternehmer) mit wohlgeratenen Kindern ein. In den Urlaub nimmt man eine Mitschülerin von Sophie mit. Ayana stammt aus einer nach Österreich geflüchteten Familie. Am Urlaubsort kommt es zur Katastrophe. Und dann seziert Glattauer dezidiert den Umgang damit. Die Familien wollen unbeschadet aus der Sache herauskommen. Trotz aller Zweifel nehmen sie ihre Verantwortung für das schreckliche Ereignis nicht an. Glattauer führt uns vor Augen: Lügen, Abschottung, außereheliche Verhältnisse, teure Anwälte. All das reicht am Ende nicht, sich von Verantwortung freizumachen. Zum Schluss kommt Glattauer mit dem erschütternden Familiendrama, das zuvor bei der Flucht der Familie stattgefunden hat. Tote Kinder, verletzte Erwachsene und kein echtes Ankommen in Österreich. Beschämend nehmen die Leser:innen den krassen Widerspruch zur Kenntnis zwischen Wohlstandsproblemen, die auch massiv und das Leben verändern können, und „echten“ Problemen, wenn es um das Leben geht. Und das Zusammenprallen subjektiver Ereignisse macht das Buch zu einem zum Schluss wuchtigen Erleben!
Das Cover zeigt den Zustand kurz vor der einen Katastrophe!