Eine fesselnde Zukunftsvision voller Herz und Rebellion
Mit "Die Spur der Vertrauten" hat Christelle Dabos eine faszinierende dystopische Welt geschaffen, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen hat. Das Konzept einer Gesellschaft, in der jeder Mensch von seinem „Instinkt” geleitet wird und der Wert eines Lebens in Zahlen gemessen wird, ist ebenso originell wie erschreckend aktuell. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut die Autorin die Themen Individualität, Anpassung und Freiheit in diese ungewöhnliche Welt einbindet.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Martha und Goliath erzählt, zwei Figuren, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch auf ihre Weise versuchen, ihren Platz in einem streng kontrollierten System zu finden. Beide sind sehr lebendig und glaubwürdig gezeichnet. Ich konnte Marthas innere Zerrissenheit und Goliaths Kampfgeist deutlich spüren.
Der Schreibstil ist poetisch und gleichzeitig klar. Dabos hat ein besonderes Talent, Emotionen und Spannung miteinander zu verweben, ohne ins Pathetische abzurutschen. Besonders gut hat mir gefallen, wie sich langsam ein Gefühl von Gefahr und Widerstand aufbaut, während sich die Protagonisten ihrem Schicksal stellen.
Das Cover passt perfekt zur Atmosphäre des Buches: Es ist geheimnisvoll, leicht düster und voller Details, die erst beim zweiten Hinsehen ihre Bedeutung offenbaren.
Ein starkes, emotionales Buch über Mut, Identität und das Recht, selbst zu entscheiden, wer man ist. Für alle, die Geschichten mit Tiefe, Spannung und gesellschaftlicher Relevanz lieben, ist dieses Buch unbedingt lesenswert!
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Martha und Goliath erzählt, zwei Figuren, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch auf ihre Weise versuchen, ihren Platz in einem streng kontrollierten System zu finden. Beide sind sehr lebendig und glaubwürdig gezeichnet. Ich konnte Marthas innere Zerrissenheit und Goliaths Kampfgeist deutlich spüren.
Der Schreibstil ist poetisch und gleichzeitig klar. Dabos hat ein besonderes Talent, Emotionen und Spannung miteinander zu verweben, ohne ins Pathetische abzurutschen. Besonders gut hat mir gefallen, wie sich langsam ein Gefühl von Gefahr und Widerstand aufbaut, während sich die Protagonisten ihrem Schicksal stellen.
Das Cover passt perfekt zur Atmosphäre des Buches: Es ist geheimnisvoll, leicht düster und voller Details, die erst beim zweiten Hinsehen ihre Bedeutung offenbaren.
Ein starkes, emotionales Buch über Mut, Identität und das Recht, selbst zu entscheiden, wer man ist. Für alle, die Geschichten mit Tiefe, Spannung und gesellschaftlicher Relevanz lieben, ist dieses Buch unbedingt lesenswert!