Gruselige Blasmusik
Der Einstieg ins Buch ist nichts für Zartbesaitete: ein Mädchen namens Schatten kämpft sich durch ein Abwasserrohr, verfolgt von einer mundlosen Kreatur, die ihr die Stimme raubt. Die Kreatur ist nur eine von vielen Wesen, die unter Quedlinburg verbannt leben. Im Laufe des Buchs stellt sich heraus, dass die allgegenwärtige Blasmusik dafür sorgt, dass diese Wesen schlafen. Einige Wissende wollen die Kreaturen komplett vernichten. Herr Hellborn - einer der Schattenschläfer - schafft es als Lehrer an Ellys Schule. Von ihm fühlt sie sich verstanden und deshalb sucht sie mit ihren neuen Freunden nach ihm, als er plötzlich verschwindet und so werden sie in den Kampf zwischen Oben und Unten hineingezogen. - Geschichte und Erzählweise sind komplex - es wird zwischen vielen unterschiedlichen Perspektiven gewechselt. Es gibt ein paar schwarz-weiß-Zeichnungen, die die düstere Stimmung gut visualisieren und u.a. unterschiedliche Kreaturen zeigen. Leider gibt es Logiklöcher und zusätzlich bleiben viele Fragen offen. Ein eigenwilliger Roman für Kinder ab 11 Jahren, mit einem ungewöhnlichen Setting - leider nicht ganz rund.