Ein ganz besonderer Ökothriller
In dem Buch vereinigen sich mehrere Erzählstränge zu einer phantastischen Geschichte. Auf jeden einzelnen davon muss man sich einlassen können.
Dr. Ha Nguyen reist zur verlassenen Insel Con Dao an, um die im Meer lebenden Kraken zu erforschen. Auf der Insel begegnet sie nicht nur einem lebensechten Androiden, sondern auch den inzwischen veralteten Mönch-Robotern, die den Tempel instand halten.
Parallel dazu wird Eiko als Sklave auf einem Fischereifisch gefangen gehalten. Auch hier regiert eine KI, die Menschen sind hier Arbeitsmaterial. Konzerne, künstliche Intelligenz und Roboter gehen hier Hand in Hand und die ganze Bandbreite der Gefahren und Möglichkeiten aufgezeigt.
Das Thema des Buches ist spannend und wichtig zugleich. Trotzdem zieht es sich an einigen Stellen etwas und ich hatte Probleme mit dem Einstieg. Das Lesen der Namen fiel mir nicht immer leicht und hat mich manchmal stocken lassen.
Dr. Ha Nguyen reist zur verlassenen Insel Con Dao an, um die im Meer lebenden Kraken zu erforschen. Auf der Insel begegnet sie nicht nur einem lebensechten Androiden, sondern auch den inzwischen veralteten Mönch-Robotern, die den Tempel instand halten.
Parallel dazu wird Eiko als Sklave auf einem Fischereifisch gefangen gehalten. Auch hier regiert eine KI, die Menschen sind hier Arbeitsmaterial. Konzerne, künstliche Intelligenz und Roboter gehen hier Hand in Hand und die ganze Bandbreite der Gefahren und Möglichkeiten aufgezeigt.
Das Thema des Buches ist spannend und wichtig zugleich. Trotzdem zieht es sich an einigen Stellen etwas und ich hatte Probleme mit dem Einstieg. Das Lesen der Namen fiel mir nicht immer leicht und hat mich manchmal stocken lassen.