Mystisch, naturverbunden und voller Fantasie – ein Steinzeit-High-Fantasy-Roman, der leuchtet
Kornelia Schmid entführt ihre Leser in eine Welt, die von Magie durchdrungen ist und gleichzeitig tief in der Natur verwurzelt scheint. Wir begegnen Irrlichtern, leuchtenden Fischen und magischen Elementarwesen, die die Landschaften durchziehen – ein Setting, das nicht nur bildgewaltig, sondern auch originell ist.
Die Geschichte spielt in einer fantastischen Welt, die an die Steinzeit erinnert, aber mit magischen Elementen angereichert ist. Die Autorin schafft es, diese Welt mit einer solchen Detailverliebtheit zu zeichnen, dass man sich beim Lesen wie ein Teil davon fühlt. Die Natur ist nicht nur Kulisse, sondern aktiver Mitspieler – voller Geheimnisse und spiritueller Tiefe.
Schmid schreibt poetisch und gleichzeitig klar. Ihre Sprache trägt die Leser durch die Handlung, ohne sie mit übermäßiger Komplexität zu überfordern. Besonders hervorzuheben ist die emotionale Tiefe, mit der sie ihre Figuren zeichnet – jede Stimme im Licht hat ihre eigene Geschichte, ihre eigene Melodie.
Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig. Themen wie Identität, Verbundenheit mit der Natur und die Suche nach innerer Wahrheit ziehen sich durch die Handlung. Die mystische Komponente verleiht dem Roman eine fast meditative Qualität, die zum Nachdenken anregt.
Die Geschichte spielt in einer fantastischen Welt, die an die Steinzeit erinnert, aber mit magischen Elementen angereichert ist. Die Autorin schafft es, diese Welt mit einer solchen Detailverliebtheit zu zeichnen, dass man sich beim Lesen wie ein Teil davon fühlt. Die Natur ist nicht nur Kulisse, sondern aktiver Mitspieler – voller Geheimnisse und spiritueller Tiefe.
Schmid schreibt poetisch und gleichzeitig klar. Ihre Sprache trägt die Leser durch die Handlung, ohne sie mit übermäßiger Komplexität zu überfordern. Besonders hervorzuheben ist die emotionale Tiefe, mit der sie ihre Figuren zeichnet – jede Stimme im Licht hat ihre eigene Geschichte, ihre eigene Melodie.
Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig. Themen wie Identität, Verbundenheit mit der Natur und die Suche nach innerer Wahrheit ziehen sich durch die Handlung. Die mystische Komponente verleiht dem Roman eine fast meditative Qualität, die zum Nachdenken anregt.