Nicht so ganz meins
„Die Stimme im Licht“ von Kornelia Schmid entführt die Leserinnen und Leser in eine Mischung aus Fantasy und Steinzeitwelt, eine eher ungewöhnliche und spannende Kombination.
Die Grundidee hat mich neugierig gemacht, und nach der Leseprobe war ich gespannt, wie sich die Geschichte entwickeln würde. Allerdings muss ich sagen, dass meine Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden. Mir fehlte etwas der authentische Steinzeitflair, das Gefühl, wirklich in diese vergangene Welt einzutauchen. Auch in die Charakteren konnte ich mich nur schwer reinversetzen, sodass es mir schwerfiel, völlig in die Handlung hineingezogen zu werden.
Interessant ist, dass die Autorin die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was für Abwechslung sorgt. Der Schreibstil selbst ist angenehm locker und gut verständlich, was das Buch besonders für jüngere Leserinnen und Leser zugänglich macht.
Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist mysteriös, atmosphärisch und passt zur Stimmung des Buches.
Fazit: Für mich persönlich war es kein Buch, aber ich denke, gerade Jugendliche könnten Freude daran haben, da es leicht zu lesen ist und eine spannende Grundidee verfolgt.
Die Grundidee hat mich neugierig gemacht, und nach der Leseprobe war ich gespannt, wie sich die Geschichte entwickeln würde. Allerdings muss ich sagen, dass meine Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden. Mir fehlte etwas der authentische Steinzeitflair, das Gefühl, wirklich in diese vergangene Welt einzutauchen. Auch in die Charakteren konnte ich mich nur schwer reinversetzen, sodass es mir schwerfiel, völlig in die Handlung hineingezogen zu werden.
Interessant ist, dass die Autorin die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was für Abwechslung sorgt. Der Schreibstil selbst ist angenehm locker und gut verständlich, was das Buch besonders für jüngere Leserinnen und Leser zugänglich macht.
Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist mysteriös, atmosphärisch und passt zur Stimmung des Buches.
Fazit: Für mich persönlich war es kein Buch, aber ich denke, gerade Jugendliche könnten Freude daran haben, da es leicht zu lesen ist und eine spannende Grundidee verfolgt.