Tolle Familiengeschichte
Im Roman von Paola Lopez spielen 3 Frauen eine wichtige Rolle. Aus ihrer jeweiligen Geschichte strickt sich die Erzählung von „Die Summe unserer Teile zusammen“. Dabei handelt es sich um drei Frauen, die ein besonderes Band verbindet: Sie sind alles Wissenschaftlerin und sie sind Oma, Mutter und Tochter.
Die Großmutter kommt während des zweiten Weltkriegs von Polen in den Libanon und wird dort zur ersten Chemikerin. Für die Mutter geht es als angehende Medizinerin nach Deutschland und die Tochter geht in der heutigen Zeit als Informatikerin zurück nach Polen - womit sich auch noch ein länderumspannender Kreis schließt.
Der Familienroman spielt über 80 Jahre und drei Generation und hat mich schon bei der Leseprobe überzeugt. Als Leser:innen bekommen wir die jeweilige Geschichte aus der Perspektive der jeweiligen Person erzählt. Dies gefällt mir besonders gut, da man sich so am besten in die Geschichte hineinversetzen kann. Auch der sprachliche Stil ist sehr eingängig. Außerdem geht es thematisch um Emanzipation und die Verbindung innerhalb der Familie - beides sehr schöne Themen, die mich ansprechen. Ich würde mich freuen, das Buch weiterzulesen.
Die Großmutter kommt während des zweiten Weltkriegs von Polen in den Libanon und wird dort zur ersten Chemikerin. Für die Mutter geht es als angehende Medizinerin nach Deutschland und die Tochter geht in der heutigen Zeit als Informatikerin zurück nach Polen - womit sich auch noch ein länderumspannender Kreis schließt.
Der Familienroman spielt über 80 Jahre und drei Generation und hat mich schon bei der Leseprobe überzeugt. Als Leser:innen bekommen wir die jeweilige Geschichte aus der Perspektive der jeweiligen Person erzählt. Dies gefällt mir besonders gut, da man sich so am besten in die Geschichte hineinversetzen kann. Auch der sprachliche Stil ist sehr eingängig. Außerdem geht es thematisch um Emanzipation und die Verbindung innerhalb der Familie - beides sehr schöne Themen, die mich ansprechen. Ich würde mich freuen, das Buch weiterzulesen.