Vielschichtig, poetisch und voller Geheimnisse
Die Leseprobe von Die Summe unserer Teile hat mich sofort fasziniert. Der Schreibstil ist bildhaft, poetisch und gleichzeitig analytisch präzise – jeder Satz trägt zur Atmosphäre des Buches bei. Die Geschichte beginnt mit einer scheinbar alltäglichen Situation, doch schnell spürt man, dass sich hinter Lucys Welt mehr verbirgt als nur die Oberfläche des Berliner Sommers.
Das Cover passt perfekt zur Stimmung des Buches – modern, ein wenig melancholisch und voller Andeutungen. Die Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig. Lucy wirkt intelligent, aber innerlich zerrissen, und die Ankunft des Konzertflügels in ihrem Zimmer deutet darauf hin, dass sich eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit anbahnt. Besonders spannend finde ich die Verknüpfung zwischen ihrer Geschichte und der ihrer Mutter Daria, die aus einer völlig anderen Zeit und Umgebung stammt.
Ich erwarte eine feinfühlige, emotionale Geschichte über Identität, Herkunft und die Spuren, die die Vergangenheit in uns hinterlässt. Die Andeutungen über Familiengeheimnisse und Lucys unterschwellige Unruhe machen mich neugierig auf die weitere Entwicklung der Handlung. Die Verknüpfung von persönlicher Geschichte und kulturellem Erbe verspricht eine tiefgehende Lektüre, die ich unbedingt weiterlesen möchte!
Das Cover passt perfekt zur Stimmung des Buches – modern, ein wenig melancholisch und voller Andeutungen. Die Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig. Lucy wirkt intelligent, aber innerlich zerrissen, und die Ankunft des Konzertflügels in ihrem Zimmer deutet darauf hin, dass sich eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit anbahnt. Besonders spannend finde ich die Verknüpfung zwischen ihrer Geschichte und der ihrer Mutter Daria, die aus einer völlig anderen Zeit und Umgebung stammt.
Ich erwarte eine feinfühlige, emotionale Geschichte über Identität, Herkunft und die Spuren, die die Vergangenheit in uns hinterlässt. Die Andeutungen über Familiengeheimnisse und Lucys unterschwellige Unruhe machen mich neugierig auf die weitere Entwicklung der Handlung. Die Verknüpfung von persönlicher Geschichte und kulturellem Erbe verspricht eine tiefgehende Lektüre, die ich unbedingt weiterlesen möchte!