Generationskonflikte
Drei Frauen einer Familie stehen im Mittelpunkt. Was sie vereint, ist das nicht miteinander Reden.
Ludmilla flieht während des Krieges aus Polen und kommt nach Beirut, wo sie Chemikerin wird. Ihre Tochter Daria fühlte sich immer als Fremdkörper in ihrer Familie. Als sie ein Kind hat, will sie es besser machen und ihre Tochter Lucy wächst überbehütet auf. Diese flieht, sobald sie erwachsen ist, aus den Fängen ihrer Mutter und spricht jahrelang nicht mit ihr.
Als eines Tages ihr Konzertflügel in ihrem Zimmer in der WG steht und auf dem Lieferschein der Mädchenname ihrer Großmutter steht, fährt sie spontan nach Polen, weil aus Erzählungen von der Großmutter die Stadt Sopot gefallen ist.
Wir erfahren eine Menge aus den Leben der drei Frauen und im Laufe des Romans wird nichts so sein, wie es anfangs erscheint. Eine Familiengeschichte wie sie immer mal wieder vorkommt und doch ganz anders ist.
Ludmilla flieht während des Krieges aus Polen und kommt nach Beirut, wo sie Chemikerin wird. Ihre Tochter Daria fühlte sich immer als Fremdkörper in ihrer Familie. Als sie ein Kind hat, will sie es besser machen und ihre Tochter Lucy wächst überbehütet auf. Diese flieht, sobald sie erwachsen ist, aus den Fängen ihrer Mutter und spricht jahrelang nicht mit ihr.
Als eines Tages ihr Konzertflügel in ihrem Zimmer in der WG steht und auf dem Lieferschein der Mädchenname ihrer Großmutter steht, fährt sie spontan nach Polen, weil aus Erzählungen von der Großmutter die Stadt Sopot gefallen ist.
Wir erfahren eine Menge aus den Leben der drei Frauen und im Laufe des Romans wird nichts so sein, wie es anfangs erscheint. Eine Familiengeschichte wie sie immer mal wieder vorkommt und doch ganz anders ist.