Spannende Frauen-Familiengeschichte
„Die Summe unserer Teile“ von Paola Lopez handelt von drei Frauen, drei Generationen und drei verschiedene Sichten auf die Familienbeziehung.
Zu Beginn der Geschichte fühlt man sich als junger Mensch sehr verstanden von Lucy. Sie studiert aber weiß noch nicht wirklich wohin mit sich anfangen soll und mit den Eltern ist es oft angespannt. Diese Wesensveränderung und Suche nach der eigenen Identität spiegelt sehr gut die heutige junge Generation wider. Sie geht in die Heimat ihrer Oma und sucht nach ihrer eigenen Identität. Des Weiteren kann man durch die verschiedenen Sichtweisen, die Mutter (Daria) sowie die Oma (Ljudmila) sehr gut verstehen. Besonders gefallen hat mir, dass am Ende Probleme und Vorurteile geklärt werden und auch Verständnis für die damaligen Verhältnisse entstehen Gerne denkt man könnte es doch einfach machen, aber gerade für die Großmutter als Flüchtling war es zu dieser Zeit alles andere als einfach. Auch die Mutter möchte sich gegenüber ihrer Mutter behaupten und schaffte es aber ihren Weg zu gehen. Alle Strippen ziehen sich am Ende zusammen und ergeben eine ganze Familiengeschichte. Höhen und Tiefen werden aufgezeigt. Ebenso die Genialität in ihren Fachbereichen machen die Charaktere jeden für sich einzigartig.
Dieses Buch ist für alle die gerne die „alte“ Generation verstehen möchten und eine spannende aber tragische Familiengeschichte verfolgen wollten.
Zu Beginn der Geschichte fühlt man sich als junger Mensch sehr verstanden von Lucy. Sie studiert aber weiß noch nicht wirklich wohin mit sich anfangen soll und mit den Eltern ist es oft angespannt. Diese Wesensveränderung und Suche nach der eigenen Identität spiegelt sehr gut die heutige junge Generation wider. Sie geht in die Heimat ihrer Oma und sucht nach ihrer eigenen Identität. Des Weiteren kann man durch die verschiedenen Sichtweisen, die Mutter (Daria) sowie die Oma (Ljudmila) sehr gut verstehen. Besonders gefallen hat mir, dass am Ende Probleme und Vorurteile geklärt werden und auch Verständnis für die damaligen Verhältnisse entstehen Gerne denkt man könnte es doch einfach machen, aber gerade für die Großmutter als Flüchtling war es zu dieser Zeit alles andere als einfach. Auch die Mutter möchte sich gegenüber ihrer Mutter behaupten und schaffte es aber ihren Weg zu gehen. Alle Strippen ziehen sich am Ende zusammen und ergeben eine ganze Familiengeschichte. Höhen und Tiefen werden aufgezeigt. Ebenso die Genialität in ihren Fachbereichen machen die Charaktere jeden für sich einzigartig.
Dieses Buch ist für alle die gerne die „alte“ Generation verstehen möchten und eine spannende aber tragische Familiengeschichte verfolgen wollten.