Starke Frauen, komplizierte Lebenslagen...
In verschiedenen Zeitsprüngen wird das Leben von drei Frauen geschildert, die drei Generationen angehör(t)en und ihr Leben mit unterschiedlichen Sprachen an unterschiedlichen Orten zugebracht haben. Was sie verbindet: Sie alle drei sind bzw. waren erfolgreiche Akademikerinnen - jede auf ihre Art ist/war eigensinnig und, wie sich mehr und mehr heraus stellt, auch verletzlich.
Willensstark wird die Großmutter mehrfach genannt, die ihre polnische Heimat verließ und im Libanon studierte - damals ein freies, weltoffenes Land, was sehr beeindruckend ist in Erinnerung gerufen zu bekommen. Und dann an anderer Stelle ihre Tochter Daria ebenfalls.
Die Beziehungen der Töchter zu ihren Müttern jedoch sind kompliziert, wurden unter- und abgebrochen. Es ist berührend, wie sehr diese starken, klugen Frauen ihre Schwäche nicht zeigen können, die Schmerzen und Hindernisse in ihrem Leben, wie es dadurch zu Unausgesprochenem, quasi Unaussprechlichem kommt. Wie sie einander verfehlen.
Mich hat dieses Buch nachdenklich gemacht und beeindruckt.
Willensstark wird die Großmutter mehrfach genannt, die ihre polnische Heimat verließ und im Libanon studierte - damals ein freies, weltoffenes Land, was sehr beeindruckend ist in Erinnerung gerufen zu bekommen. Und dann an anderer Stelle ihre Tochter Daria ebenfalls.
Die Beziehungen der Töchter zu ihren Müttern jedoch sind kompliziert, wurden unter- und abgebrochen. Es ist berührend, wie sehr diese starken, klugen Frauen ihre Schwäche nicht zeigen können, die Schmerzen und Hindernisse in ihrem Leben, wie es dadurch zu Unausgesprochenem, quasi Unaussprechlichem kommt. Wie sie einander verfehlen.
Mich hat dieses Buch nachdenklich gemacht und beeindruckt.