[4/5] ⭐️ Gemütliche Stunden im Café Torunka

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
my.selected.stories Avatar

Von

Vorabexemplar – Vielen Dank, dass ich dieses Buch lesen durfte!

📖 Handlung
Im kleinen Café Torunka in Tokios Yanaka-Viertel treffen sich Menschen mit einer gemeinsamen Vergangenheit. Der Cafébesitzer, seine Tochter und der stille Aushilfskraft Shuichi erleben drei Episoden, in denen die geheimnisvolle Chinatsu auftaucht und Erinnerungen wieder aufleben lässt. Liebe, Verlust und leise Verbindungen ziehen sich durch die Geschichten – sanft, ruhig und warmherzig.

📖 Charaktere
Shuichi ist zurückhaltend, aber sympathisch; Chinatsu geheimnisvoll und faszinierend. Die Familienmitglieder im Café wirken herzlich und bodenständig. Jede Figur hat Raum, ihre Gedanken und Gefühle zu zeigen, wodurch man sich leicht in sie hineinversetzen kann.

📖 Worldbuilding & Setting
Das Café wird liebevoll beschrieben und schafft eine heimelige Atmosphäre. Die Stadt Tokio bleibt im Hintergrund, während die kleinen Details – Kaffeezubereitung, familiäre Abläufe, versteckte Gassen – die Welt lebendig machen. Fantastische Elemente fehlen, dafür punktet das Buch mit japanischer Alltagskultur und stimmigem Ambiente.

📖 Schreibstil
Leicht verständlich, flüssig und angenehm zu lesen. Die drei längeren Episoden geben genug Raum für Emotionen und Nachdenklichkeit. Kleine Wiederholungen fallen kaum auf, und der ruhige, unaufgeregte Stil passt perfekt zum Wohlfühlcharakter der Geschichten.

📖 Empfehlung
Ein ruhiger, warmherziger Roman für gemütliche Lesestunden. Ideal für alle, die japanische Alltagserzählungen und leise Geschichten über Liebe, Verlust und Freundschaft mögen.

Ich habe ein Vorabexemplar von "Die Tage im Café Torunka" von Satoshi Yagisawa erhalten, im Austausch für eine ehrliche Rezension.