Ein schöner Roman
"Die Tage im Cafe Torunka" von Satoshi Yagisawa ist ein angenehmer Roman.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig.
3 berührende Geschichten werden erzählt, die alle im Cafe spielen und irgendwie miteinander verwoben sind.
Behandelt werden die Themen: Liebe, Verlust, Alkohol und Krankheit.
Alles wird sehr einfach erzählt, zurückhaltend und ruhig.
Das Cafe Torunka wird seit zwanzig Jahren von dem Cafebesitzer betrieben, dessen Tochter und einem jungen Mann der dort als Aushilfe arbeitet um sich als Student etwas dazu zu verdienen.
Das Cafe ist gemütlicher Treffpunkt, dort findet man Ruhe wenn man möchte aber auch Gesellschaft wenn einem danach ist.
Alle drei Geschichten werden aus der "Ich" Perspektive erzählt was ich schön finde.
Man konnte sich gut in die Geschichten einlesen und einfühlen.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ist wirklich lesenswert!
Der Schreibstil ist einfach und flüssig.
3 berührende Geschichten werden erzählt, die alle im Cafe spielen und irgendwie miteinander verwoben sind.
Behandelt werden die Themen: Liebe, Verlust, Alkohol und Krankheit.
Alles wird sehr einfach erzählt, zurückhaltend und ruhig.
Das Cafe Torunka wird seit zwanzig Jahren von dem Cafebesitzer betrieben, dessen Tochter und einem jungen Mann der dort als Aushilfe arbeitet um sich als Student etwas dazu zu verdienen.
Das Cafe ist gemütlicher Treffpunkt, dort findet man Ruhe wenn man möchte aber auch Gesellschaft wenn einem danach ist.
Alle drei Geschichten werden aus der "Ich" Perspektive erzählt was ich schön finde.
Man konnte sich gut in die Geschichten einlesen und einfühlen.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ist wirklich lesenswert!