Ein Wohlfühlroman
Das Buch "Die Tage im Cafe Torunka" von Satoshi Yagisawa hat mich von Anfang an in den Bann gezogen und sowohl von seiner Erzählweise als auch inhaltlich komplett überzeugt.
Bereits das Cover lädt zum Verweilen in dem Cafe ein und macht Lust direkt einen Blick in das neue Werk des Autoren zu werfen.
Das Buch zerfällt in drei Geschichten, die jeweils ungefähr 100 Seiten umfassen. In allen Geschichten geht es um Verlust, die Familie sowie vergangene Ereignisse, an die die betroffenen Personen in der Gegenwart anknüpfen wollen.
Die Charaktere sind alle sehr authentisch dargestellt und deren Handlungen und Reaktionen sind nachvollziehbar. Sehr häufig kann man sich gerade in die Personen, die in das Cafe mit einem Anliegen kommen, hereinversetzen und möchte diesen helfen.
Der Schreibstil des Buches liest sich überaus flüssig. Das Werk lässt sich problemlos in einem Rutsch durchlesen. Aufgrund der jeweils alleinstehenden drei Geschichten, kann die Lektüre aber auch jederzeit unterbrochen und wieder aufgenommen werden.
Ich hoffe, dass es das Folgewerk mit den "Nächten" im Cafe Torunka geben wird.
Bereits das Cover lädt zum Verweilen in dem Cafe ein und macht Lust direkt einen Blick in das neue Werk des Autoren zu werfen.
Das Buch zerfällt in drei Geschichten, die jeweils ungefähr 100 Seiten umfassen. In allen Geschichten geht es um Verlust, die Familie sowie vergangene Ereignisse, an die die betroffenen Personen in der Gegenwart anknüpfen wollen.
Die Charaktere sind alle sehr authentisch dargestellt und deren Handlungen und Reaktionen sind nachvollziehbar. Sehr häufig kann man sich gerade in die Personen, die in das Cafe mit einem Anliegen kommen, hereinversetzen und möchte diesen helfen.
Der Schreibstil des Buches liest sich überaus flüssig. Das Werk lässt sich problemlos in einem Rutsch durchlesen. Aufgrund der jeweils alleinstehenden drei Geschichten, kann die Lektüre aber auch jederzeit unterbrochen und wieder aufgenommen werden.
Ich hoffe, dass es das Folgewerk mit den "Nächten" im Cafe Torunka geben wird.