Buchhandlungsliebe
Das Cover von "Die Tage in der Buchhandlung Morisaki" lässt jedes Leserherz höherschlagen. Die Buchhandlung, die auf dem Cover abgebildet ist, wirkt sehr schnuckelig und einladend, sodass man sich direkt in die Geschichte gezogen fühlt. Den Schreibstil würde ich als sehr einfach beschreiben. Es gibt schöne Formulierungen, aber insgesamt, ist er doch sehr knapp bemessen, sodass ich ihn fast schon als etwas distanziert beschreiben würde. Man hat das Gefühl, dass die Geschichte einen einfach nicht ganz an sich ranlassen möchte. Dieses Gefühl, ist auch mein größter Kritikpunkt an diesem Buch. Das Buch bietet so viele Thematiken, die vertieft behandelt hätten werden können, doch bleibt alles sehr oberflächlich. Ich hätte mir viel mehr Tiefgang gewünscht, sodass man wirklich in die Welt eintauchen kann und sich mit den Figuren identifizieren kann. So wirkte alles, als ob man nur ein Beobachter wäre, aber nicht Teil der eigentlichen Geschichte. Toll wäre es ebenfalls gewesen, wenn wir einen größeren Einblick über den Schauplatz der Geschichte bekommen hätten. Ich hätte gerne mehr über die angrenzenden Läden erfahren, deren Verkäufer und Geschichten. Für mich hätte das die Geschichte sehr viel lebendiger lassen werden und mich somit, vermutlich auch mehr in den Bann gezogen. Insgesamt ein zwar schönes, aber leider nicht überwältigendes, Buch.