Gemischte Gefühle in der Wahlheimat
Das Cover ist wunderschön und sofort ein Hingucker! Der erwartungsvoll sehnsüchtige Blick der jungen Suchi (?), aus deren Perspektive das Buch u.a. erzählt wird.
Der Roman beginnt mit der Vorbemerkung der Autorin über die verschiedenen Sprachen und wie sie diese in der englischen Originalfassung umgesetzt hat. Gleichzeitig teilt sie den Lesenden mit, dass das Buch in verschiedenen Zeitsträngen von verschiedene Charaktere erzählt wird. Das hat mir leider gleich am Anfang ein wenig die Lust auf das Buch genommen. Wenn man davon ausgeht, dass die Leserschaft nicht einmal das kapiert, hält uns die Autorin evtl für dumm?
Das erste Kapitel ist sehr stimmungsvoll und sympatisch erzählt, man bekommt nur leider keinen Einblick in die Beziehung der beiden Hauptcharaktere, bis sie sich in der Gegenwart das erste Mal seit jahrzehnten wiedersehen und fühlt beim Lesen so gar nichts.
Ich hoffe, dass das Buch hier noch etwas mehr Fahrt aufnehmen wird.
Der Roman beginnt mit der Vorbemerkung der Autorin über die verschiedenen Sprachen und wie sie diese in der englischen Originalfassung umgesetzt hat. Gleichzeitig teilt sie den Lesenden mit, dass das Buch in verschiedenen Zeitsträngen von verschiedene Charaktere erzählt wird. Das hat mir leider gleich am Anfang ein wenig die Lust auf das Buch genommen. Wenn man davon ausgeht, dass die Leserschaft nicht einmal das kapiert, hält uns die Autorin evtl für dumm?
Das erste Kapitel ist sehr stimmungsvoll und sympatisch erzählt, man bekommt nur leider keinen Einblick in die Beziehung der beiden Hauptcharaktere, bis sie sich in der Gegenwart das erste Mal seit jahrzehnten wiedersehen und fühlt beim Lesen so gar nichts.
Ich hoffe, dass das Buch hier noch etwas mehr Fahrt aufnehmen wird.