Heimat im Wandel der Zeit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
ryria Avatar

Von

Dieses Buch erzählt nicht nur die Liebesgeschichte von Suchi und Haiwen, von 1938 bis 2008, von Shanghai bis nach Los Angeles, sondern ist ebenso ein beeindruckendes Werk über die chinesische Kultur und Identität, auch fernab der Heimat.
Zu Beginn bricht Haiwen zur Armee auf und lässt Suchi zurück, im nächsten Kapitel treffen sie sich zufällig nach sechzig Jahren wieder. Es folgt eine wunderschöne Erzählung all der Zeit dazwischen und auch von ihrem Kennenlernen als Kinder, in unterschiedlichen Zeitebenen aus den Perspektiven von Suchi und Haiwen.
Was mir hierbei besonders gut gefallen hat: Der Schreibstil passt immer perfekt zu der jeweiligen Erzählebene, die Erlebnisse der Kinder wirken anders als die der Rentner, die heutige Zeit wirkt moderner als 1938, die USA anders als China.

Generell erschafft Karissa Chen sehr lebendige Welten, die Atmosphäre ändert sich mit jedem Ort und doch wirkt es immer so, als wäre man mittendrin. Auch bei den geschichtlichen Ereignissen ist man so dabei und erlebt die Geschichte quasi mit. Viele chinesische Begriffe, Namen etc. können dabei zunächst ein wenig verwirrend auf den Leser wirken, jedoch erfasst man die Bedeutung doch recht schnell. Meiner Meinung nach hat die Übersetzerin hier auch gute Arbeit geleistet und einen Kompromiss gefunden, der den Text verständlich macht und seine Seele erhält.

Ein weiteres Highlight waren die Charaktere für mich. Diese empfand ich durchweg als sehr authentisch und konnte sie schnell ins Herz schließen. Kinder haben sich wie Kinder verhalten, Rentner wie Rentner, aber trotzdem waren sie immer auch die gleichen Personen, über 70 Jahre hinweg.
Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen wurden einfühlsam dargestellt, ob unter Freunden, in der Familie oder in der Liebe.
Insgesamt ein wunderschönes Buch und so viel mehr als nur eine Liebesgeschichte.