Ein mitreißender historischer Roman voller Geheimnisse
Das Buch Self Care von Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat und Prof. Dr. Katharina Wick ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die lernen möchten, besser auf sich selbst zu achten. Das Cover ist ansprechend gestaltet und zeigt eine entspannte Katze, die symbolisch für Gelassenheit und Achtsamkeit steht. Die Gestaltung ist insgesamt modern und übersichtlich, was den Lesefluss fördert.
Die Autorinnen setzen sich intensiv mit dem Thema Selbstfürsorge auseinander und vermitteln, warum es wichtig ist, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und ihnen Priorität zu geben. Besonders gut gefällt mir, wie sie theoretische Modelle, wie die Bedürfnispyramide nach Maslow oder das Konzept der inneren Antreiber, verständlich erklären und mit praktischen Übungen verbinden. So erhält man nicht nur Wissen, sondern auch konkrete Werkzeuge, um Selbstfürsorge im Alltag umzusetzen.
Der Schreibstil ist klar, motivierend und gut verständlich. Die Autorinnen schaffen es, komplexe psychologische Zusammenhänge einfach zu erklären, ohne dass es oberflächlich wirkt. Die zahlreichen Beispiele aus dem Alltag machen die Inhalte greifbar und erleichtern die Identifikation mit den vorgestellten Situationen.
Besonders gelungen finde ich die praktischen Übungen und Tipps, wie das Führen eines Bedürfnistagebuchs oder kurze Entspannungsübungen für zwischendurch. Diese helfen dabei, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser wahrzunehmen und erste Schritte in Richtung eines selbstfürsorglicheren Lebens zu gehen.
Die Autorinnen wirken authentisch und kompetent. Ihre Erfahrung als Professorinnen im Bereich der Psychologie spiegelt sich in der fundierten Darstellung der Themen wider. Es wird deutlich, dass ihnen das Wohl der Leser*innen am Herzen liegt und sie diese auf ihrem Weg zu mehr Selbstfürsorge begleiten möchten.
Für mich ist das Buch interessant, weil es nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Anleitungen gibt, die leicht in den Alltag integriert werden können. In unserer hektischen Zeit ist es wichtiger denn je, auf sich selbst zu achten, und dieses Buch bietet dafür eine hervorragende Unterstützung.
Fazit: Self Care ist ein empfehlenswerter Ratgeber für alle, die mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge in ihr Leben bringen möchten. Die Kombination aus theoretischem Hintergrund und praktischen Übungen macht es zu einer wertvollen Lektüre. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, der auf der Suche nach mehr Energie, Lebensfreude und einem gesünderen Lebensstil ist.
Die Autorinnen setzen sich intensiv mit dem Thema Selbstfürsorge auseinander und vermitteln, warum es wichtig ist, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und ihnen Priorität zu geben. Besonders gut gefällt mir, wie sie theoretische Modelle, wie die Bedürfnispyramide nach Maslow oder das Konzept der inneren Antreiber, verständlich erklären und mit praktischen Übungen verbinden. So erhält man nicht nur Wissen, sondern auch konkrete Werkzeuge, um Selbstfürsorge im Alltag umzusetzen.
Der Schreibstil ist klar, motivierend und gut verständlich. Die Autorinnen schaffen es, komplexe psychologische Zusammenhänge einfach zu erklären, ohne dass es oberflächlich wirkt. Die zahlreichen Beispiele aus dem Alltag machen die Inhalte greifbar und erleichtern die Identifikation mit den vorgestellten Situationen.
Besonders gelungen finde ich die praktischen Übungen und Tipps, wie das Führen eines Bedürfnistagebuchs oder kurze Entspannungsübungen für zwischendurch. Diese helfen dabei, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser wahrzunehmen und erste Schritte in Richtung eines selbstfürsorglicheren Lebens zu gehen.
Die Autorinnen wirken authentisch und kompetent. Ihre Erfahrung als Professorinnen im Bereich der Psychologie spiegelt sich in der fundierten Darstellung der Themen wider. Es wird deutlich, dass ihnen das Wohl der Leser*innen am Herzen liegt und sie diese auf ihrem Weg zu mehr Selbstfürsorge begleiten möchten.
Für mich ist das Buch interessant, weil es nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Anleitungen gibt, die leicht in den Alltag integriert werden können. In unserer hektischen Zeit ist es wichtiger denn je, auf sich selbst zu achten, und dieses Buch bietet dafür eine hervorragende Unterstützung.
Fazit: Self Care ist ein empfehlenswerter Ratgeber für alle, die mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge in ihr Leben bringen möchten. Die Kombination aus theoretischem Hintergrund und praktischen Übungen macht es zu einer wertvollen Lektüre. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, der auf der Suche nach mehr Energie, Lebensfreude und einem gesünderen Lebensstil ist.